Am Ende waren sich alle einig: Die Arbeit der sieben deutsch-chinesischen Fach-Alumni-Netzwerke in den vergangenen 1,5 Jahren war erfolgreich und notwendig. Die wissenschaftliche Zusammenarbeit beider Länder in der Alumni-Arbeit sollte unbedingt fortgesetzt werden.
Zur Stärkung des Begleitvorhabens DCHAN - Deutsch-Chinesische Alumnifachnetzwerke - und der Fach-Netzwerke untereinander hatte der DAAD zum zweiten internationalen DCHAN-Workshop nach Beijing eingeladen. 2 Tage versammelten sich rund 50 WissenschaftlterInnen aus Deutschland und China im CDZ, dem Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung. In unmittelbarer Nähe zu den chinesischen Top-Universitäten Beida und Tsinghua stellten die drei angereisten URBANI[XX]-Teammitglieder (Becker, Zhou und Abels) ihre Alumni-Arbeit vor.
Nach einem Welcome-Dinner am Anreisetag wurden alle Workshop-TeilnehmerInnen am ersten Tag vom DAAD, der deutschen Botschaft und der DLR begrüßt: zunächst von Frau Dr. Heidi Wedel – Leiterin der Alumni-Abteilung des DAAD Bonn, es folgten Herr Jens Hofmann – wissenschaftlicher Botschaftsrat der deutschen Botschaft Beijing, Frau Dr. Hartlieb von der DLR, Frau Bossman – Leiterin der DAAD-Außenstelle Beijing sowie Frau Cécile Jeblawei – Leiterin des DCHAN-Projektes beim DAAD. Alle Projektteams präsentierten im Anschluss den aktuellen Projektstand und zogen Halbzeit-Bilanz ihrer BMBF-geförderten Alumni-Netzwerke. Im „World Café“ diskutierte man verschiedene Themen der Kooperationsmöglichkeiten und Herausforderungen während der Projektdurchführung. Dadurch konnten sich interne sowie externe TeilnehmerInnen von deutscher und chinesischer Seite besser kennen lernen und voneinander lernen. Am Nachmittag diskutierten deutsche und chinesische ExpertInnen die Themen Innovation, Technologietransfer und neue administrative Herausforderungen der deutsch-chinesischen Hochschul-Zusammenarbeit.
Tags darauf besprachen die TeilnehmerInnen die weitere Planung und Agenda der DCHAN-Projekte. Im nachfolgenden Interview zwischen Frau Dr. Wedel und Herrn DU Shengyong von WRSA (Western Returned Scholars Association, German and Austrian Section) ging es um Alumni-Konzepte in Ost und West. Am Nachmittag besichtigten und bestaunten die TeilnehmerInnen den Beijinger Wissenschafts- und Technologiepark Zhongguancun – das Silicon Valley Chinas.
Der Abschluss-Workshop der DCHAN-Begleitmaßnahme und der 7 Fach-Alumni-Netzwerke wird Mitte 2020 in Berlin stattfinden.
