Center for Cultural Studies on Science and Technology in China

Newsdetails

Alle News

URBANI[XX] besucht das Silicon Valley Chinas

Als letzten Punkt des DCHAN Workshops, an dem auch URBANI[XX] teilgenommen hat, besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Zhongguancun-Technologiepark im Pekinger Bezirk Haidian, einen Wissenschaftspark und ein Hightech-Innovationszentrum, in dem der Schwerpunkt auf der IT-Industrie der neuesten Generation liegt.

Die Beijing High-Technology Industry Development Experimental Zone in Zhongguancun ist zu einem Inbegriff für Innovationskraft und technologisches Wachstum in China geworden. Seit 1999 dehnt sie sich unter der Bezeichnung Zhongguancun Science & Technology Zone mittlerweile über sieben Parks in vielen Pekinger Bezirken wie Haidian, (der Haidian Park), Feingtai (der Fengtai Park), Changping (der Changping Park), Chaoyang (die Electronics City) usw. aus. In diesen Parks gibt es über 15.000 High-Tech-Unternehmen, in denen ca. eine halbe Million Angestellte beschäftigt sind, wobei alleine im ZPark von Haidian ca. 80.000 Mitarbeiter tätig sind. Die Nähe und Beteiligung der beiden renommiertesten Universitäten Chinas, der Beida und der Tsinghua-Universität, sowie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften führt zu vielfältigen Kooperationen und interessanten Synergien. 

Die bekanntesten Unternehmen, die in Zhongguancun entstanden sind, sind die Stone Group und Lenovo Group. Beide wurden Mitte der 80er Jahre gegründet. Die Stone Group war das erste erfolgreiche Technologieunternehmen, das von Privatpersonen außerhalb der chinesischen Regierung betrieben wurde. Die Lenovo Group, ein Spezialist für Computerhardware, hat 2005 die PC-Sparte von IBM für 1,75 Milliarden US-Dollar gekauft und ist damit zum drittgrößten PC-Hersteller der Welt aufgestiegen. Der ZPark hat auch wesentlich zum Aufstieg der größten chinesischen IT-Firmen (BaiduAlibaba und Tencent) beigetragen. Auch viele bekannte ausländische Technologie-Unternehmen bauten ihren chinesischen Hauptsitz und die Forschungszentren im ZPark auf: GoogleIntelAMDOracle Corporation, MotorolaCogobuy GroupIBMMySpaceSonySolsticeEricsson und Microsoft.

Zu den Highligts des DCHAN-Besuchs im ZPark gehörten eine Führung im großen Showroom des Parks, eine Tour durch die eindrucksvolle Office-Landschaft und ein Gespräch mit jungen Gründerinnen und Gründern sowie Mitarbeitern von Startups, z.B. aus dem Gaming-Bereich, die im Zhongguacun International Incubator entstanden sind. Das Engagement sowie das Interesse der jungen Gastgeber an unseren Fragen und den sich daraus entwickelnden Gesprächen war für beide Seiten inspirierend. Unter den chinesischen Teilnehmern waren auch Mitarbeiter von einem Unicorn, der Huike-Forschungseinrichtung, einer länderübergreifenden Online-Universität. Einige der jungen Talente sind Rückkehrer, die nach einem Auslandsstudium ihre Chancen in den diversen Anwerbungsprogrammen der chinesischen Regierung suchen. Bislang sind aus dem Inkubator-Park 13 unabhängige Unternehmen hervorgegangen, insgesamt arbeiten rund 3000 Angestellte in diesem Bereich des ZParks.

Text: Tania Becker 

© Dr. Tania Becker