Das China Center (CCST) vermittelte bei der Langen Nacht der Wissenschaften (15. Juni 2019) im Lichthof der TU Berlin Spaß beim Chinesisch-Unterricht und Kalligraphie-Schreiben.
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNdW) ist jedes Jahr eine an die Öffentlichkeit gerichtete, wichtige wissenschaftliche Veranstaltung der Berliner Hochschulen. Im Jahr 2019 kooperierte das CCST zum ersten Mal mit der TUB-Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) und lud zu zwei Kurzvorträgen ein: ,,Hochchinesisch und Deutsch: eine kurze Einführung“ sowie ,,Glückswörter: chinesische Schriftzeichen schreiben“.
Das CCST verstärkt die chinesische Sprachbildung an der TU-Berlin durch das Chinakompetenz-Programm TUWITECH. Bei der LNdW hatte das Berliner Publikum die Möglichkeit - wie TUB-Studierende - an einer kurzen Einführung eines Chinesisch-Kurses für AnfängerInnen teilzunehmen. Herr LEE He-Fang, wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCST und Leiter des Fachgebietes Chinesisch an der ZEMS, stellte die Lern-Methode Mindmap ,,Mandarin Chinesisch“ vor.: Hauptziel des Mindmaps ist es, mögliche Hindernisse im Lernprozess zu reduzieren und den Sprach-Erwerb zu erleichtern.
Seine kurze Lehr-Einheit gestaltete Herr Lee interaktiv; aufmerksam verfolgte die gemischte Zielgruppe von Erwachsenen und jungen Lernenden ab 13 Jahren das Geschehen. LEE He-Fang zeigte den Unterschied zwischen Hochchinesisch und Deutsch aus pädagogischer Perspektive und präsentierte, was man außer 你好(ni hao: Guten Tag) am ersten Tag im Chinesisch-Kurs noch lernen kann.
Bei der LNdW führte die ZEMS, gemeinsam mit dem CCST, das spielerische Sprachen-Lernen mithilfe von chinesischen Glückswörtern vor: die Interessierten lernten durch das Schreiben mit traditionellen Kalligrafie-Pinseln die Bedeutung chinesischer Glückswörter, z.B. 福 (fú: Glück), 禄 (lù: Reichtum), 寿 (shòu: Leben), 喜 (xǐ: Freude), 满 (mǎn: erfüllt sein), 吉 (jí: glücklich) und春 (chūn: Frühling).
Insgesamt erhielten bei der LNdW über 130 TeilnehmerInnen Einblicke in die chinesische Kultur.
Einige verabschiedeten sich gekonnt mit dem Neu-Erlernten 再见 (zàijiàn: Auf Wiedersehen).
