Um Studierenden der Bachelorstudiengänge Chemie und Chemieingenieurwesen sowie des Studiengangs Lebensmittelchemie den Einstieg in die Mathematikmodule im Rahmen der Pflichtveranstaltungen in den ersten Semestern zu erleichtern, empfehlen wir, Teile von einem der beiden folgenden online-Mathematikkurse durchzuführen. Die von uns als wichtig erachteten Themenkomplexe sind in der unten stehenden Tabelle fett gedruckt.
Der online-Mathevorkurs der TU Berlin für alle heißt „Math for Refugees“ (LINK: https://www.math4refugees.de/ ) und kann auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden
Ein Alternative stellt der Online Mathematik Brückenkurs OMB+ (LINK: https://www.ombplus.de/ombplus/public/index.html), dar, der gemeinsam von verschiedenen Universitäten entwickelt wurde.
Fett gesetzte Themenkomplexe der online-Kurse werden von uns zur Vorbereitung empfohlen.
online-Mathekurs der TU Berlin | OMB+ |
---|---|
1. Elementares Rechnen | 1a. Elementares Rechnen: Mengen und Zahlen 1b. Elementares Rechnen: Potenzen und Proportionalität |
2. Gleichungen in einer Unbekannten | 2. Gleichungen in einer Unbekannten |
3. Ungleichungen in einer Unbekannten | 3. Ungleichungen in einer Variablen |
4. Lineare Gleichungssysteme | 4. Lineare Gleichungssysteme |
5. Geometrie | 5. Geometrie |
6. Elementare Funktionen | 6. Elementare Funktionen |
7. Differentialrechnung | 7. Differentialrechnung |
8. Integralrechnung | 8. Integralrechnung |
9. Orientierung im zweidimensionalen Koordinatensystem | 9. 2D Koordinatensystem |
10. Grundlagen der anschaulichen Vektorgeometrie | 10.Vektorgeometrie Zusatzmodule |
11. Sprechweisen der Statistik | 11. Komplexe Zahlen |
12. Logik und Mengen | |
13. Stochastik |