Im Juli 2023 wurde Professor Dr. Peter Straßer offiziell zum Mitglied der Sektion Chemical Sciences der Academia Europaea gewählt, einer paneuropäischen Gesellschaft, die sich der Förderung der Wissenschaft in den Bereichen Geisteswissenschaften, Literatur, Recht und Naturwissenschaften widmet. Prof. Straßer ist physikalischer Elektrochemiker und forscht seit über 20 Jahren auf den Gebieten der Elektrochemie, der Elektrokatalyse und der elektrochemischen Energieumwandlung.
Seine Mitgliedschaft würdigt langjährige wissenschaftliche Beiträge von Prof. Straßer zum grundlegenden Verständnis elektrokatalytischer Ladungstransferprozesse an neuartigen nanostrukturierten Elektroden. Seine materialwissenschaftlichen und elektrokatalytischen Beiträge lieferten die Grundlagen für Platin- und Iridium-arme Nanokatalysatoren, welche sich in modernen Wasserstoffbrennstoffzellen und Wasserelektrolyseuren zur Umwandlung und Herstellung von grünem Wasserstoff wiederfinden. Kürzliche Arbeiten zur Umwandlung von Biomasse und atmosphärischem CO2 an Einzelatomkatalysatoren demonstrierten die effiziente Herstellung von strombasierten Basischemikalien, sogenannten e-Chemikalien, sowie von strombasierten synthetischen Brennstoffen und Brennstoffkomponenten, sogenannten e-Fuels.
Als langjähriges Mitglied in vielen von der Europäischen Kommission geförderten Forschungskonsortien mit Kollegen aus u. a. Frankreich, Ungarn, Italien, Spanien, Irland, und Dänemark forscht Prof. Straßer aktuell an neuartigen Meerwasserelektrolyseuren, an der Herstellung von Kerosinbrennstoffen aus Luft und Wasser sowie an der Realisierung von Wasserstoffbrennstoffzellen für LKWs und Flugzeuge.
Die Academia Europaea wurde 1988 gegründet. Die Gesellschaft unterstützt die Forschungslandschaft, fördert wissenschaftliche Exzellenz und schafft europaweite Partnerschaften. Neue Mitglieder werden jährlich aufgenommen. Potenzielle Neumitglieder müssen von den bestehenden Mitgliedern nominiert werden und sich vor der Wahl einem strengen Peer-Review-Verfahren unterziehen. Unter den ca. 5.000 Mitgliedern sind weltweit 300 in der Sektion Chemical Science, von denen ca. 40 aus Deutschland kommen. Prof. Straßer ist neben Prof. Schwarz der zweite Chemiker der TU Berlin, der zum Mitglied gewählt wurde. Bisher wurden insgesamt 74 Mitglieder der Academia Europaea mit dem Nobelpreis geehrt.
