Institut für Chemie

News

Alle News

Dr. Lucas Lang neuer Liebig-Nachwuchsgruppenleiter

Herr Dr. Lucas Lang wird ab dem 1. September 2023 am Institut für Chemie der TU Berlin als Liebig-Stipendiat des Fonds der Chemischen Industrie e. V. seine Nachwuchsgruppe im Fachgebiet Computerchemie und Quantenchemie aufbauen. Herr Dr. Lang wird mit seiner Gruppe neue quantenchemische Methoden zur Beschreibung der NMR-Spektroskopie paramagnetischer Moleküle, z.B. Übergangsmetall- und Lanthanoidkomplexe sowie Metalloenzyme, entwickeln. In enger Zusammenarbeit mit experimentellen Kolleg*innen werden diese Methoden eingesetzt werden um ein besseres Verständnis der Eigenschaften paramagnetischer Moleküle zu entwickeln. Weitere Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung quantenchemischer Multireferenzmethoden für komplexe elektronische Zustände sowie der Einsatz von Methoden des maschinellen Lernens.

Dr. Lucas Lang studierte Chemie an der Universität Ulm sowie der Technischen Universität München. Im Jahr 2020 promovierte er an der Universität Bonn mit einer Arbeit über die Entwicklung neuer Multireferenz-Quantenchemiemethoden und deren Anwendung in der Spektroskopie von Übergangsmetallkomplexen unter Betreuung von Prof. Dr. Frank Neese am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung. Nach kurzem Postdoc-Aufenthalt im Arbeitskreis von Prof. Dr. Neese und anschließender Elternzeit wechselte er mit einem Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship an das Hylleraas Centre for Quantum Molecular Sciences an der Universität Oslo (Norwegen). Dort forschte er zusammen mit Prof. Dr. Thomas Bondo Pedersen und Prof. Dr. David Balcells an der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens in der Chemie von Übergangsmetallkomplexen.

© Øystein Foss, Universität Oslo