Name | Perkin Elmer Spectrum TWO FTIR-Spektrometer |
Zubehör | Universal-ATR-Messeinheit |
Flüssigkeitsküvetten mit fester und variabler Schichtdicke | |
Ansprechpartner | Messzentrum TC |
Unterstütze Methoden | ... |
Ausgabe | Spektrenausdruck im Format DIN A4, wahlweise als Transmissions-, Extinktions- oder normierte Spektren. Ausgabe von Peaktabellen und Differenzspektren |
Anwendungen | Aufklärung der Molekülstruktur fester, flüssiger chem. Stoffe aufgrund ihrer Infrarot-Absorption. Berechnung von Kraftkonstanten, Bindungslängen, Symmetrieeigenschaften und thermodynamischer Konstanten. |
Normalkoordinatenanalyse. | |
Qualitative und quantitative Analyse. Kinetische Untersuchungen, Reaktionsspektren. Substanzidentifizierung und Strukturgruppenbestimmung. Oberflächenuntersuchung. | |
Meßverfahren | Messung von Spektren in Transmission, Totalreflexion (ATR).Transmissions- und Extinktionsmessungen. |
Differenz- und Kompensationsspektren. Meßbereich: 4000 - 450 (250) cm -1 | |
Meßtechniken | 1. Universal-ATR-Messtechnik (feste und flüssige Stoffe, Folien, Pulver, Pasten) |
2. Lösungsspektren (feste und flüssige Stoffe) | |
3. KBr-Presstechnik (feste Stoffe) | |
4. ATR- und FMIR-Technik (Folien, Pulcer, Pasten und Flüssigkeiten) | |
5. Folienmessung im Durchlicht. | |
Probemengen | Pulver > 3 mg |
Flüssigkeiten >15-30 ml | |
Folien 10mmx10mm bis 10mmx50mm (je nach Methode) | |
Bei speziellen Meßtechniken bitte einfach nachfragen! | |
Hinweis: Chlorierte und andere Lösungsmittel können leider nicht gemessen werden. | |
IR-Lösemittel | |