IP Networking findet in der Woche vom 27.02.2023 bis 03.03.2023 als Blockkurs nach dem Wintersemester statt.
Inhalt der Lehrveranstaltung ist ein tieferer Einblick in den TCP/IP-Protokollstack. Sämtliche Internetanwendungen basieren auf IP, dem Internetprotokoll. In der Veranstaltung werden die wesentlichen Funktionsprinzipien und das Zusammenspiel von IP mit den anderen Schichten des sog. OSI-Protokolles erläutert. Neben IP und den Protokollen der OSI-Schicht 'vier' (u.a. TCP und UDP) werden insbesondere Routingprotokolle, Ethernet, ausgewählte WAN-Protokolle (z.B. Frame Relay, ATM) und Anwendungen wie Voice over IP, Parallelisierungssoftware etc. aus Sicht der Protokolle vorgestellt. Zusätzlich werden Sicherheitsaspekte des Internet und entsprechende Protokolle (z.B. IPSec) vorgestellt.
Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studenten aller Ingenieursstudiengänge. Informationen über die genaue Anrechenbarkeit des Kurses kann der jeweilige Prüfungsobmann bzw. der Dozent in der ersten Veranstaltung geben.
Hinweise:
Veranstaltung:
Prüfungskriterien
Anrechenbarkeit