Numerische Fluiddynamik

Numerische Thermo- und Fluiddynamik - Vertiefungen (CFD2)

Inhalt

  • Gitter in zwei und drei Dimensionen
  • Diskretisierung von Operatoren auf krummlinigen Gittern
  • Randbedingungen
  • Charakterisierung von Gleichungen
  • Inkompressible Strömungssimulation
  • Kleine Machzahlen
  • Turbulenzmodellierung und LES
  • Adjungierte Gleichungen
  • Wiederholung, Prüfungsvorbereitung

Termine (Sommersemester 2022)

Hinweise:

  • Die Lehrveranstaltung wird in hybrider Form durchgeführt. Die Vorlesung findet in Präsenz statt. Für die Übungen werden Screencasts und Folien über die ISIS-Seite bereitgestellt, die jeweils spätestens zum Termin der Übung frei geschaltet werden.

Vorlesung:

  • Di 12-14 Uhr - Raum: H 2013 (Beginn: 19.04.2022)

Übung:

Form und Umfang

Prüfungskriterien

  • Nach erfolgreicher Teilnahme an den Übungen findet eine mündliche Prüfung statt. Es werden allgemein monatlich mündliche Prüfungstermine angeboten!
  • Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt auf Moses. Sollten diese Termine aus wichtigen und dringlichen Gründen nicht ausreichen, sind nach persönlicher Absprache Ausnahmetermine möglich.
  • Es müssen 50% der Punkte aus den Aufgabenblättern erreicht werden. Für die Bearbeitung der Aufgaben sind in der Regel feste Bearbeitungszeiträume vorgesehen.


Anrechenbarkeit

  • Das Fach wird mit 6 Leistungspunkten angerechnet. Bei Studenten der Diplom-Studiengänge mit 4 Semesterwochenstunden bzw. 2 Studieneinheiten.

Empfohlene Voraussetzungen

  • Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studenten der Ingenieurwissenschaften, insbesondere Physikalische Ingenieurwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik und Energie- und Verfahrenstechnik. Grundkenntnisse in Strömungsmechanik und numerischer Mathematik (z.B. Grundlagen der Numerischen Thermo- und Fluiddynamik/CFD I) werden erwartet.
  • Zur Bearbeitung der Übungsaufgaben sind Kenntnisse in Octave/Matlab von Vorteil. Die Übungen können im Linux-Pool des Instituts für Strömungsmechanik und Technische Akustik durchgeführt werden.