Numerische Fluiddynamik

Grundlagen der Numerischen Thermofluiddynamik (CFD1)

Inhalt

Inhalt der grundlegenden Lehrveranstaltung sind die Grundzüge aktueller Methoden der Numerischen Strömungsberechnung (CFD = Computational Fluid Dynamics). Es werden die unterschiedlichen numerischen Ansätze diskutiert, wobei Finite-Differenzen Verfahren und Finite-Volumen Verfahren gegenüber gestellt werden. Dazu werden Methoden zur Approximation von Differentialgleichungen in Raum und Zeit vorgestellt und deren Qualität und Stabilität untersucht. Es werden insbesondere hyperbolische Probleme, also im wesentlichen Probleme der Gasdynamik behandelt, wobei Wert auf die enge Verbindung zwischen der Numerik mit der Physik einerseits und der analytischen Mathematik andererseits gelegt wird.

Termine (Wintersemester 23/24)

Vorlesung:

  • Di. 10-12 Uhr, TC 006  (Beginn: 17.10.2023)

Übung:

  • Mi. 10-12 Uhr, EMH 255  (Beginn: 25.10.2023)

Arbeitsmaterialien

Arbeitsmaterialien und weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der ISIS-Seite verfügbar.

Form und Umfang

Prüfungskriterien

  • Nach erfolgreicher Teilnahme findet eine mündliche Prüfung statt. Es werden allgemein monatlich mündliche Prüfungstermine angeboten!
  • Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt auf Moses. Sollten die angebotenen Termine aus wichtigen und dringlichen Gründen nicht ausreichen, sind nach persönlicher Absprache Ausnahmetermine möglich.


Anrechenbarkeit

  • Das Fach wird mit 6 Leistungspunkten angerechnet.

Empfohlene Voraussetzungen

  • Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studenten im Master/Hauptstudium der Ingenieurwissenschaften insbesondere PI, Luft- und Raumfahrt und Energie- und Verfahrenstechnik. Es werden Grundkenntnisse in Strömungsmechanik vorausgesetzt. Bei entsprechender Vorkenntnis kann sie auch im Bachelorstudium besucht werden.
  • Die Hausaufgaben werden in der Programmiersprache Octave/Matlab erstellt. Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch die Bereitschaft sich darin einzuarbeiten.