Entwicklung von neuartigen Polymer/Keramik Filamenten für den 3D-Druck (PDF)
In diesem Projekt wollen wir neuartige Materialien für medizinische Anwendungen entwickeln und verarbeiten bzw. 3D-drucken (z.B. medizinische Orthesen/Prothesen zum Versorgen von Deformierungen des Bewegungsapparats wie Plattfüße und Krankheiten wie diabetische Geschwüre). Unter den verschiedenen additiven Fertigungstechnologien ist das Fused Deposition Modeling (FDM) eine der am weitesten verbreiteten und kann für die Herstellung von Einlegesohlen eingesetzt werden. Wir haben diese Technologie weiterentwickelt, sie für den Druck von gefüllten Hydrogelen angepasst und wollen Prototypstrukturen auf Basis von 3D- Scans/digitaler Modellierung drucken.
Ziele / Arbeitspakete innerhalb dieses Teilprojekts:
Das Projekt wird gefördert durch das TUB-Referat Internationale Projekte / Section International Projects.
Bewerbungen bitte an: Julian.Mueller@ceramics.tu-berlin.de oder Oliver.Goerke@ceramics.tu-berlin.de
Entwicklung von keramischen Hitzeschilden von Gasturbinen (PDF)
Im Rahmen des Profitprojekts des Werner von Siemens Centre for Industry and Science (WvSCIS) geht es um die Entwicklung und Qualifizierung keramischer Beschichtungen von Turbinenschaufeln stationärer Gasturbinen und Hitzeschilden, welche für die Umsetzung von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff optimiert sind. Dabei spielt die Pulvertechnologie eine wesentliche Rolle, wobei Methoden zur Pulveroptimierung in Bezug auf Morphologie, Fließfähigkeit, Zusammensetzung und Partikelgrößenverteilung entwickelt und angewendet werden sollen. Ziel ihres Projekts ist in Zusammenarbeit mit einem von Siemens geführten Forschungsnetzwerk die Entwicklung, Qualifizierung und werkstoffspezifische Verarbeitung neuartiger Spritzzusatzwerkstoffe. Dies ermöglicht eine Effizienzsteigerung sowie Emissionen zu verringern, indem die Bauteile bei höheren Temperaturen oder längeren Betriebsintervallen eingesetzt werden können.
Ziele / Arbeitspakete innerhalb dieses Teilprojekts:
Die Abschlussarbeit ist eine Zusammenarbeit mit dem FG Beschichtungstechnik (Prof. Rupprecht) und der Siemens AG.
Das Projekt wird kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE.
Bewerbungen bitte an: Julian.Mueller@ceramics.tu-berlin.de oder Oliver.Goerke@ceramics.tu-berlin.de