Materialentwicklung und Bauteilherstellung |
Technologische Beratung, Gutachten und Schadenanalyse |
Strukturcharakterisierung: Röntgenbeugung, UV/VIS/NIR-Spektroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, FTIR-Spektroskopie |
Chemische Analyse: Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES); Trägergasheißextraktion (C/N/O/S-Analyse); Massenspektrometrie |
Materialanalytik und Werkstoffprüfung: Simultane Thermische Analyse, Mechanische Prüfungsverfahren, Partikelgrößenanalyse, Rheologische Eigenschaften, Impedanzspektroskopie, Batterie- und Akkustresstestverfahren |
Werkstoffherstellung: |
- Chemische Synthesemethoden: Sol-Gel, hydro- und solvothermale Synthese, klassische Synthesemethoden, Polymerpyrolyse |
- Pulvertechnologie |
- Hochtemperaturbehandlung: Öfen bis 1750°C; Rohröfen bis 1500°C unter Luft, Schutzgas und Reaktionsbedingungen |
- Formgebungsverfahren: Extruder, Uniaxiale Pressen |
- Herstellung poröser Keramiken: Gefriertrocknen, Schäumen |
- Sintern: Heißpressen |
- Beschichtungsverfahren: Wirbelschichtreaktor, Dünn- und Dickschichtherstellung |
Name | Telefon | |
---|---|---|
Görke, Oliver Dr. Oliver Görke | o.goerke@tu-berlin.de | +49 30 314-24976 |