Referent*in: Andrea von Kopp
Zielgruppe: Studierende, Promotionsstudierende, Absolvent*innen der TUB bis 1 Jahr nach Abschluss
Eine Promotion ist nicht nur einfach eine weitere Qualifikationsstufe, die viele neue Chancen und Perspektiven bieten kann. Sie stellt für viele Doktorand*innen einen wichtigen Lebensabschnitt mit Höhen und Tiefen dar, an dessen Ende die Erlangung des Doktortitels steht.
Die Entscheidung für oder gegen eine Promotion hängt nicht nur von der Wahl des geeigneten Themas ab, sondern auch von der Klärung einer Vielzahl organisatorischer und persönlicher Fragen. Eigene Motivation, berufliche Ziele und Selbstdisziplin sind zu prüfen. Hinzu kommen organisatorische Aspekte wie Finanzierung und Zulassung und die Suche nach der einer passenden Betreuung.
Wer sich mit diesen Fragen frühzeitig auseinandersetzt, legt die Grundlagen für ein erfolgreiches Dissertationsprojekt.
Was will ich mit der Promotion erreichen?
Wie finde ich Thema und Doktorvater/-mutter?
Welche Formalitäten muss ich berücksichtigen (Zulassung, Status, Vereinbarungen)?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Wo kann ich Unterstützung finden, wenn es mal hakt?
Während des Vortrags und im Anschluss an die Veranstaltung des Career Service besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zur Klärung persönlicher Fragen.
Verena Teichert
Career Service