Zentraleinrichtung Campusmanagement

Scan2E-Mail KonicaMinolta MIT Authentifizierung

Kurzbeschreibung

Hier erfahren Sie, wie Sie Scan2E-Mail auf einem Konica Minolta Gerät mit Authentifizierung einstellen können.

Stand vom

20.01.2023

Schritt für Schritt

Schritt 1

Der Versand und Empfang von Emails über ein E-Mail-fähiges Gerät wird über einen unpersonalisierten svc-account realisiert. Die folgenden Schritte beschreiben die Einrichtung.

Schalten Sie sich über einer Browser Ihrer Wahl auf die Weboberfläche des Geräts.

Wählen Sie in dem Menü den Punkt "Sicherheit" und anschließend "SSL aktivieren" aus.

"SSL aktivieren"

Modus verwendet SSL/TLS: Ohne

Verschlüsselungsstärke: AES-256, 3DES-168, RC4-128

SSL/TLS-Versionseinstellung: Haken setzen bei TLSv1.0, TLSv1.1, TLSv1.2

 

 

Schritt 2

Wählen Sie in dem Menü den Punkt "Netzwerk" und anschließend "E-Mail senden (SMTP)" aus.

"E-Mail senden (SMTP)"

E-Mail senden: Haken setzen

In E-Mail scannen: Ein

E-Mail Benachrichtigung: Ein

Kopienzählerbenachrfunktion: Ein

SMTP-Serveradresse: 141.23.12.141

SSL/TLS verwenden: Start-TLS

Anschlussnummer: 587

Anschlussnummer (SSL): 465

"Zertifikatsverifizierungseinstellungen"

Gültigkeitszeitraum: Nicht bestätigen

CN: Nicht bestätigen

Schlüsselnutzung: Nicht bestätigen

Kette: Nicht bestätigen

Ablaufdatum Bestätigung: Nicht bestätigen

Zeitüberschreitung bei der Verbindung: 300 Sek

"Authentifizierungseinstellung"

POP vor SMTP: AUS

Zeit POP vor SMTP: 5 Sek

SMTP-Authentifizierung: Haken setzen

"SMTP-Auth.-Methode"

Kerberos: AUS

NTLMv1: AUS

Digest_MD5: AUS

CRAM-MD5: AUS

LOGIN: EIN

PLAIN: EIN

Benutzer-ID: svc-accountname

Domänenname: tu-berlin.de

Übertragungsmethode für die Reduzierung der Serverlast: AUS

Max. E-Mail-Größe: Keine Begrenzung

Unser Standort

Kontakt

Raum E-N 024
Adresse Einsteinufer 17
10587 Berlin
HotlineMo-Fr 09-16 Uhr
IT-Service-DeskMo-Fr 10-16 Uhr