Die ZECM empfiehlt das TOTP-Verfahren für die Zwei-Faktor-Authentisierung. Dafür benötigen Sie eine Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone oder Computer.
aktiviert
Das TOTP-Verfahren generiert automatisch alle 30 Sekunden eine neue TAN. Dadurch wird es Angreifenden erschwert an eine aktuell gültige TAN zu gelangen und damit unautorisiert in TUB-Accounts oder die IT-Infrastruktur der TU Berlin einzudringen. Sobald das TOTP-Verfahren aktiviert ist, benötigen Sie zur Anmeldung an IT-Services der TU Berlin neben Ihren Benutzernamen/Passwort jeweils eine von der TOTP-App generierte TAN.
TU-Angehörige können sich bereits während der Provisionierung für das TOTP-Verfahren anmelden, ein späterer Wechsel des Verfahrens ist jederzeit möglich. Um das Verfahren zu nutzen, installieren Sie eine Smartphone-App für TOTP und aktivieren das Verfahren gemäß der folgenden Anleitung.
Bei der Einrichtung muss einmalig ein QR-Code eingelesen werden, wofür die TOTP-Anwendung Zugriff auf die Handykamera benötigt. Bitte behandeln Sie den QR-Code wie eine TAN-Liste und schützen Sie diesen vor Zugriff Dritter, um einen Missbrauch Ihres TOTP-Verfahrens zu vermeiden.
Sichern Sie das verwendete Gerät vor Nutzung durch Dritte und nutzen Sie nur Geräte, bei denen Sie die Sicherheit gewährleisten können. Sie sind für die Sicherheit der TOTP-Anwendung selbst verantwortlich!
Auswahl/Aktivierung im TU-Portal
GooglePlay | AppStore |
---|---|
FreeOTP+ | OTP Auth |
Google Authenticator | Google Authenticator |
Raum | E-N 024 |
---|---|
Adresse | Einsteinufer 17 10587 Berlin |
Hotline | Mo-Fr 09-16 Uhr |
IT-Service-Desk | Mo-Fr 10-16 Uhr |