Zentraleinrichtung Campusmanagement

Zertifikate

Kurzbeschreibung

Die ZECM stellt TU-Angehörigen mit Unterstützung des DFN digitale Zertifikate für die Authentizität und Sicherheit digitaler Kommunikation zur Verfügung. Mit Zertifikaten können beispielsweise E-Mails verschlüsselt oder Dokumente signiert werden.

Dienstekategorie

Zielgruppen

Status

Allgemeines

Zertifikate erfüllen in der digitalen Kommunikation drei verschiedene Funktionen:

  • Vertraulichkeit: Infomationen werden durch Zertifikate verschlüsselt und können nur von Schlüsselinhabern gelesen werden
  • Authenzität: Zertifikate Prüfbarkeit des Absenders
  • Integrität: Daten sind unverändert

Die ZECM bietet der TU Berlin und ihren Angehörigen verschiedene Arten von Zertifikaten an:

  • TU-Angehörige erhalten Persönliche Zertifikate zum Signieren und Verschlüsseln von E-Mails sowie zum Signieren digitaler Dokumente
  • Für Einrichtungen und IT-Verantwortliche der TU Berlin bietet die ZECM außerdem TLS/SSL-Zertifikate an, um Server zu authentifizieren und den Datenverkehr zu verschlüsseln.

Zugang

  • Nutzerzertifikate im TU-Portal unter "Meine Zertifikate" > “Softwarezertifikate herunterladen”
  • Sonstige Zertifikate direkt auf der Website des DFN

Zu beachten

  • Seit dem 01.01.2023 werden Serverzertifikate durch Sectigo und nicht mehr durch das DFN als Zertifizierungsstelle ausgestellt.
  • Ab dem 30.08.2023 werden auch Nutzer*innen- und Gruppenzertifikate nur noch über Sectigo ausgestellt. Hierzu sind umfangreiche organisatorische Anpassungen bzgl. persönlicher Zertifikate durch Sectigo notwendig, so dass eine lückenlose Umstellung nicht möglich ist.
    https://blog.pki.dfn.de/2023/08/geant-tcs-unterbrechung-bei-der-ausstellung-von-client-zertifikaten-ab-28-08-2023-zu-erwarten/
  • Für die Dauer der Umstellungen können daher ab dem 30.08.2023 im TU Portal über die Kachel 'Meine Zertifikate' und beim IT-Service-Desk der ZECM keine Personen- oder Gruppenzertifikate beantragt werden.
  • Das Herunterladen bereits ausgestellter persönlicher Zertifikate ist weiterhin möglich. Die bisher über die DFN-CA ausgestellten Zertifikate sind weiterhin, bis zu ihrem vorgesehenen Ablaufdatum, gültig und ohne Einschränkungen verwendbar.
  • Die Ausstellung von Serverzertifikaten läuft ohne Beeinträchtigung weiter.

Voraussetzungen

Features

Serverzertifikate

Sytemadministratoren können ihre Server durch ein TLS/SSL-Zertifikat der TCS authentisieren und sichern.

Persönliche Zertifikate

Die ZECM stellt für Angehörige der TU Berlin persönliche Zertifikate zur Verfügung, um damit E-Mails zu signieren oder zu verschlüsseln sowie Dokumente und Formulare mit einer rechtssicheren Digitalen Signatur zu versehen.

Anleitungen

Kontakt