TU-Angehörige mit TUB-Account können auf den Servern der ZECM eine persönliche HTML-Webseite einrichten. Ihr tubFS-Heimatverzeichnis enthält dazu standardmäßig ein Verzeichnis namens "public_html" zur Ablage von persönlichen Webseiten.
Mit diesem zentralen Dienst der ZECM können alle TU-Angehörigen mit TUB-Account ihre persönlichen HTML-Webseiten zur Verfügung stellen, die über URLs der folgenden Form in jedem Webbrowser aufgerufen werden können.
www.user.tu-berlin.de/[TUB-Account]/
Der Dienst ist so gestaltet, dass im tubFS-Heimatverzeichnis der TUB-Angehörigen jeweils ein Verzeichnis zur Ablage von persönlichen Webseiten reserviert ist. Der Name dieses reservierten Verzeichnisses ist "public_html". Speichern Sie Ihre html-Webseiten und andere Daten wie Bilder und Dokumente in diesem Verzeichnis, um sie im Internet verfügbar zu machen. Die Startwebseite trägt den Namen "index.html".
Für den Zugriff auf das tubFS zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Webseiten benötigen Sie kein spezielles Client-Programm. Allerdings müssen Sie mit dem TU-Netzwerk (per eduroam, per LAN oder VPN) verbunden sein. Ihr Heimatverzeichnis im tubFS erreichen Sie wie folgt:
Die persönlichen Webseiten sind weltweit über jeden Webbrowser erreichbar unter:
www.user.tu-berlin.de/[TUB-Account]
Die Dateien innerhalb Ihres Ordners public_html sind über folgende URL erreichbar:
www.user.tu-berlin.de/Benutzername
also zum Beispiel: www.user.tu-berlin.de/test.benutzer/
Bitte schreiben Sie immer Ihren Benutzernamen klein!
Sie müssen nur die gewünschten Dateien in den Ordner public_html Ihres Heimatverzeichnisses kopieren. Dazu können Sie von einem beliebigen Rechner aus dem TUB-Netz mittels SAMBA (SMB) auf Ihr Heimatverzeichnis schreibend zugreifen:
Unter Windows brauchen Sie z.B. nur diese URL in die Adressleiste Ihres Windows Explorers eingeben. Nach einer Authentisierung mit Ihrem TUB-Account sollten Sie die Ihnhalte Ihres Heimatverzeichnis sehen.
Die privaten Benutzerwebseiten werden unverzüglich dargestellt. Änderungen sind sofort sichtbar.
Jede*r Inhaber*in eines provisionierten TUB-Accounts kann eine eigene Webseite bereitstellen. Dafür müssen die gewünschten Dateien nur in den Ordner public_html innerhalb Ihres Heimatverzeichnisses kopiert werden.
Nein! Dies ist nicht möglich. Für die privaten Benutzerwebseiten wird es diese Möglichkeit auch in Zukunft nicht geben, und es werden keinerlei Ausnahmen gemacht. Diese Techniken ermöglichen es fremde Dateiinhalte in die eigenen Webseiten einzubinden. Schlecht programmierte Skripte könnten versehentlich oder sogar absichtlich sensible Daten preisgeben.
Ja, dies ist möglich! Sie können eine .htaccess Datei anlegen, es werden jedoch nicht alle Optionen vom Server ausgewertet. Folgende Direktiven-Typen sind möglich:
Hinweis: Wenn Sie eine Direktive verwenden, die nicht erlaubt ist, wird im Browser nur ein "Internal Server Error" angezeigt.
Beispiele für .htaccess für z.B. einen passwortgeschützten Bereich finden Sie in der Apache-Dokumentation unter Authentisierung und Autorisierung
Der absolute Pfad zu ihrem public_html Verzeichnis bildet sich wie folgt:
/app/[Ihr Benutzername]/public_html.
Der Benutzer "tub-tester" findet seinen Ordner also unter:
/app/tub-tester/public_html.
Wenden Sie sich einfach an unsere Hotline unter (030) 314 - 28000 oder per E-Mail an webmaster(at)tu-berlin.de.
Raum | E-N 024 |
---|---|
Adresse | Einsteinufer 17 10587 Berlin |
Hotline | Mo-Fr 09-16 Uhr |
IT-Service-Desk | Mo-Fr 10-16 Uhr |