Zentraleinrichtung Campusmanagement

MSSQL

Kurzbeschreibung

Die ZECM betreibt einen Datenbank-Hosting-Service für Microsoft SQL Datenbanken (MSSQL). Die hochverfügbaren SQL-Serverinstanzen werden in einem Failover Cluster betrieben. Die Einrichtung der Datenbank, den Betrieb, sowie das Backup und Recovery managt die ZECM. 

Dienstekategorie

Zielgruppen

Status

Allgemeines

Die Standard-Größe der MSSQL-Datenbank beträgt 20 GB und wird der Quota ihrer Einrichtung angerechnet. 

Die Leistungen der ZECM umfassen:

  • Bereitstellung des redundanten Datenspeichers (20GB)
  • Betrieb der Server, inkl. Updates und Sicherheitspatches für Betriebssystem und SQL-Server
  • werktägliches Backup (8 Versionen)
  • Wiederherstellung der gesamten Datenbank im Desasterfall durch das DBA-Team der ZECM
  • Hochverfügbarkeit durch Clusterlösung
  • Support v.a. im Rahmen der Fehlerbehebung am Datenbanksystem

Zurzeit bietet die ZECM SQL Server 2016 Server als Relational Database Management System (RDBMS) an.

Zugang

  • Beantragung im TU-Portal
  • Individuelle Zugangsdaten nach Einrichtung

Zu beachten:

  • Den Service können Fakultäten und Einrichtungen der TU-Berlin nutzen. Die Datenbanken sind ausschließlich für dienstliche Zwecke im Sinne der Aufgaben der TU Berlin zu nutzen. 
  • Falls personenbezogene Daten verarbeitet werden sollen, ist vorher das Datenschutzteam der TU Berlin zu informieren.
  • Die Datenbank benötigt Firewallfreischaltungen. Bitte beschränken Sie die Clients auf einen möglichst kleinen IP-Adressbereich. Das DB-Team der ZECM fragt Ihre Clientadressen ab und beauftragt anschließend die Firewallanpassungen.

Voraussetzungen

  • Der Zugriff auf die MSSQL-Systeme ist nur aus Netzen der TU Berlin möglich. 
  • Die Beantragung einer MSSQL-Datenbank setzt einen aktiven Service-Account voraus.

Unser Standort

Kontakt

Raum E-N 024
Adresse Einsteinufer 17
10587 Berlin
HotlineMo-Fr 09-16 Uhr
IT-Service-DeskMo-Fr 10-16 Uhr