Zentraleinrichtung Campusmanagement

Microsoft-Updates mit WSUS

Kurzbeschreibung

Mit den Windows Server Update Services (WSUS) können Einrichtungen Windows-Updates lokal über das eigene Netzwerk und eigene Windows-Server bereitstellen und verteilen.

Dienstekategorie

Zielgruppen

Status

Langbeschreibung

Allgemeines

Die ZECM betreibt für TU-Angehörige einen Windows Server Update Service (WSUS). WSUS ist eine Patch- und Updatelösung von Microsoft, die Updates für Windows, Office und andere Microsoft-Software zur Verfügung stellt.

WSUS besteht aus einer Server- und Clientkomponente. Dabei lädt die Serverkomponente Updatepakete aus dem Internet (Mircosoft Update) herunter und bietet sie Windows-Clients zur Installation an. Der WSUS-Administrator legt am Server fest, welche Computer welche Updates installieren sollen.

Sie können Updates für alle aktuell unterstützten Microsoft-Produkte per WSUS beziehen. Maßgeblich ist das jeweilige Supportende des Produktes (siehe https://docs.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/).

Die ZECM stellt den universitätsinternen Instituten, Mitarbeitern und Studierenden den Windows Update Service kostenlos zur Verfügung. Ein Zugriff von außerhalb des TU Netzwerkes ist nicht möglich. Zum Abruf der Updates müssen die TCP Ports 8530 und 8531 des WSUS Servers von Ihrem Client-Rechner aus erreichbar sein.

Vorteile der WSUS-Benutzung

  • Server und PCs ohne eigenen Internet-Zugang werden versorgt.
  • Updates für Windows Systeme können automatisiert installiert werden.
  • Der Service ist nach einmaliger Konfiguration wartungsfrei.

Bei der Implementierung unterstützt die ZECM Sie gerne.

Zugang

Rechner im Netzwerk der TU Berlin erreichen den WSUS-Dienst unter der URL

https://wsus.tu-berlin.de:8531

Voraussetzungen

  • Zugriff nur innerhalb des TU-Netzwerks möglich
  • Software befindet sich im Supportfenster von Microsoft

Unser Standort

Kontakt

Raum E-N 024
Adresse Einsteinufer 17
10587 Berlin
HotlineMo-Fr 09-16 Uhr
IT-Service-DeskMo-Fr 10-16 Uhr