Die ZECM bietet Server–Hosting für virtualisierte Server auf Basis von VMware an. Die Server befinden sich in den voll klimatisierten, einbruchsicheren Serverräumen der ZECM auf dem Gelände der TU Berlin.
Auf physischen Servern der ZECM laufen mehrere virtuelle Server parallel und nutzen dadurch die verfügbaren Ressourcen optimal aus, denn jede virtuelle Maschine nimmt nur die benötigte Rechen- und Speicherkapazität in Anspruch. Jeder virtuelle Server arbeitet als komplett eigenständiger Server, Konflikte zwischen den Anwendungen verschiedener Kunden werden vermieden.
Die virtuellen Server laufen als Rootserver, so dass Sie vollständige Kontrolle über das System haben. Auch ZECM-Mitarbeiter*innen haben nach der Auslieferung keinen Zugriff auf das Betriebssystem, die Verantwortung für die Pflege liegt bei Ihnen als Kunde.
Jeder Kostenstelle der TU Berlin steht ein Freikontingent an Ressourcen zur Verfügung, das auf die beantragten virtuellen Server verteilt werden kann. Ist eine der Ressourcen erschöpft, kann keine weitere virtuelle Maschine beantragt werden.
Ressource | Größe |
---|---|
virtuelle CPU Kerne (vCPUs) | 5 (Intel Xeon 2,67 GHz) |
Arbeitsspeicher (RAM) | 16 GB |
Festplatte (HDD) | 100 GB |
vorkonfigurierte Betriebssysteme | RAM | Festplatte |
---|---|---|
Windows Server 2008 Standard (64 bit) | 2 GB | 40 GB |
Windows Server 2008 R2 Standard (64 bit) | 2 GB | 40 GB |
Windows Server 2012 Standard (64 bit) | 2 GB | 40 GB |
Windows Server 2012 R2 Standard (64 bit) | 2 GB | 40 GB |
Debian 32/64 bit | 1 GB | 25 GB |
Name | ab Version |
---|---|
CentOS | 4 |
Debian GNU/Linux | 4 |
FreeBSD | 3 |
Microsoft Windows* | 3.1 |
Novell SUSE Linux Enterprise | 8 |
Oracle Linux | 4 |
Red Hat Enterprise Linux | 2.1 |
Solaris | 8 |
Ubuntu Linux | |
weitere Betriebssysteme auf Anfrage |
Jeder virtuelle Server startet sein eigenes Betriebssystem. Es handelt es sich hierbei um Root-Server. Jedes System verfügt - entsprechend dem jeweiligen Betriebssystem - über eine eigene Benutzerverwaltung und ist somit autonom gegenüber dem darunterliegenden Hostsystem. Obwohl eine gemeinsame Benutzung von CPU und Arbeitsspeicher sattfindet, verfügt jeder virtuelle Server über eine eigene Festplatte und besitzt seine eigene IP-Adresse.
Vorteile:
Raum | E-N 024 |
---|---|
Adresse | Einsteinufer 17 10587 Berlin |
Hotline | Mo-Fr 09-16 Uhr |
IT-Service-Desk | Mo-Fr 10-16 Uhr |