Zentraleinrichtung Campusmanagement

Portaldienste der TU und Selfservices

Inhalt

Das TU-Portal bietet eine Vielzahl von SAP- und anderen Anwendungen für die selbständige Verwaltung und Organisation von Aufgaben für TU-Angehörige

Gesamtstatus

Portal- und Selfservicedienste

© Philipp Katzenberger, unsplash.com

Windows- & Office-Aktivierung

Die ZECM betreibt einen Key Management Server (KMS), um Lizenzen für Microsoft Windows und Legacy-Office-Versionen (2019/21) für TU-Angehörige zu aktivieren. Die Microsoft-Software und nötige Lizenzen können Sie im Software-Portal der ZECM beziehen.

© Product School, unsplash.com

Teamverwaltung

Die Portalanwendung Teamverwaltung bietet Einrichtungen die Möglichkeit, organisatorischen Untereinheiten oder Projekten Ressourcen zuzuordnen. Dies können z.B. Teammailboxen sein.

© Zoltan Tasi, unsplash.com

TU-Portal

Das TU-Portal ist der zentrale Anlaufpunkt für TU-Angehörige, um verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit an der Universität zu organisieren. Dafür bietet es eine Vielzahl elektronischer Dienste an, etwa zur Verwaltung des TU-Accounts oder den individuellen VPN-, WLAN- oder VoIP-Einstellungen.

© Towfiqu barbhuiya, unsplash.com

Zertifikate

Die ZECM stellt TU-Angehörigen mit Unterstützung des DFN digitale Zertifikate für die Authentizität und Sicherheit digitaler Kommunikation zur Verfügung. Mit Zertifikaten können beispielsweise E-Mails verschlüsselt oder Dokumente signiert werden.

© George Prentzas, unsplash.com

Zwei-Faktor-Authentisierung

Zur Erhöhung der Sicherheit benötigen Sie für die Anmeldung an vielen Systemen der ZECM bzw. für die Nutzung der ZECM-Dienste neben Ihrem Passwort einen weiteren Faktor zur Überprüfung Ihrer Identität.