Die ZECM betreibt eine IBM Tape Library und vier Tivoli-Storage-Manager-Server für das Backup des zentralen SAN, tubFS, der zentralen Infrastrukturserver und einzelner Institutionen.
Das Backup System der ZECM basiert auf einer IBM Tape Library und vier Tivoli-Storage-Manager-Servern für das Backup. Der Backupplatz dient hauptsächlich zum Sichern der Daten des zentralen SAN, tubFS der zentralen Infrastrukturserver und einzelner Institutionen.
Das Backup-System sichert die vorhandenen Datenbestände zuverlässig, speichereffizient und automatisiert. Durch die Tivoli-Storage-Manager Suite lässt sich diese Lösung beliebig skalieren, so dass sich auch die zukünftigen Datenbestände an der TU Berlin damit zuverlässig sichern lassen.
Für das Backup werden unterschiedliche Backupklassen angeboten. Anhand dieser Klassen lassen sich verschiedene Wertigkeiten von Daten definieren. Die einzelnen Klassen definieren die Anzahl der maximal vorhandenen Versionen einer aktiven Datei über einen gewissen Zeitraum.
Sie erhalten von unserem Unixteam die Konfiguration zum Erreichen des Dienstes.
Standardmäßig werden die Homebereiche, die Mailboxen der Benutzer und die gemeinsamen Arbeitsbereiche der Einrichtungen gesichert. Optional können Server von TU-Einrichtungen in die Sicherung aufgenommen werden. Weitere Informationen zu den angebotenen Backup-Diensten finden Sie hier.
Zugangsdaten und eine TSM-Clientkonfiguration, die abgestimmt werden müssen
Raum | E-N 024 |
---|---|
Adresse | Einsteinufer 17 10587 Berlin |
Hotline | Mo-Fr 09-16 Uhr |
IT-Service-Desk | Mo-Fr 10-16 Uhr |