Berliner Zentrum für Hochschullehre

Martina Mörth, Dipl.-Psych.

Leiterin und Geschäftsführerin des Berliner Zentrums für Hochschullehre

 

 

 

Kontakt & Sprechzeiten

Martina Mörth

Leitung und Geschäftsführung des Berliner Zentrums für Hochschullehre

martina.moerth@tu-berlin.de

+49 30 314-28834

Einrichtung Berliner Zentrum für Hochschullehre
Gebäude KAI
Raum 1120
Adresse Kaiserin-Augusta-Allee 104-106
10553 Berlin

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2013 Leitung und Geschäftsführung des BZHL
2013 - 2015 Partnerin von HRsteps, Personal- und Organisationsentwicklung
2011 – 2013 Weiterbildung zum Coach für die Managementberatung, Dr. Astrid Schreyögg, Dt. Psychologen-Akademie (DPA)
2006 – 2012 Leitung Firmenkundenbereich im Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader: Beratung/Workshops zu Bewerbung, Soft-Skills, Führung, Gesundheit am Arbeitsplatz
2006 Forschungsaufenthalt in New York und Boston: Organisation und Arbeitsweise von Career-Service-Einrichtungen
2000 – 2006 Leitung Marketing-Kommunikation in einem Start-Up: Content- und Wissensmanagementsysteme für Organisationen
2000 – 2005 Nebenberufliche wiss. Beschäftigung mit Biografischen Ansätzen der Kompetenzdiagnostik, Prof. Dr. Gerd Jüttemann, TU Berlin
1999 – 2006 Nebentätigkeit als Dozentin/Lehrbeauftragte für Karriere- und Soft-Skill-Themen
1996 – 1998 Nebentätigkeit als Reiseleiterin für Berlin-Touristen
1996 – 1998 Stimmbildung bei Annette Goeres, Berlin
1996 Psychologie-Praktikantin, Psychosomatische Abteilung, Virchow-Klinikum Berlin
1995 – 2000 Psychologie (Päd., Wirtschafts-, Klinische, Kognitionspsychologie) (Diplom) sowie Betriebswirtschaftslehre, TU Berlin: Thema: Berufsbiografien von Sängern und Sängerinnen populärer und klassischer Musik
1992 – 1995 Nebentätigkeit als Interviewerin im Büro für Sozialforschung (Arbeitslosenforschung), Graz; Nachhilfelehrerin, Betreuerin in Kinder- und Jugendcamps
1992 – 1995 Psychologie (1. Studienabschnitt), Karl-Franzens-Universität Graz, Forschungspraktikum: Quasi-experimentelle Untersuchung zu Blocking Effect in der sozialen Wahrnehmung; Tutorin für erstsemestrige Studierende; Studierendenvertreterin
1991 – 1992 Certificat de langue et civilisation francaises, Paris Sorbonne
1991 Matura, Bundeshandelsakademie Deutschlandsberg, Österreich

Mitgliedschaften

Leiterin der dghd AG Psychologie und Lehr-Lern-Forschung

Publikationen

2022

Kiehne, Björn; Mörth, Martina
Dynamische Lehrkompetenzentwicklung in einer bewegten Stadt: Das Berliner Zertifikat für Hochschullehre
Neues Handbuch Hochschullehre
2022
Herausgeber: DUZ Verlags- und Medienhaus
ISSN: 2198-5693

2021

Mörth, Martina; Prausa, Julia; Bernhard, Nadine; Watermann, Rainer
Evidenzbasierte Hochschullehre – Verbindungslinien zwischen Forschung und hochschuldidaktischer Praxis. Einleitende Worte der Herausgebenden.
die hochschullehre 03/2021, 240 :19-24
2021
Herausgeber: wbv
Mörth, Martina; Sonntag, Ulrike; Paridon, Hiltraut
Kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Folgerungen für evidenzbasierte Hochschullehre
die hochschullehre 05/2021, 242 :38-48
2021
Herausgeber: wbv

2020

Mörth, Martina; Marfels, Christine
Wie Beratungskompetenz das Lehren einfacher macht. Lehre als kommunikatives Ereignis
aus Fokus gute Lehre – Transferideen aus den Berliner Hochschulen
Herausgeber: Universitätsverlag der TU Berlin
März 2020
ISBN
978-3-7983-3132-7

2019

Mörth, Martina; Kiehne, Björn
Internationale Lehrkompetenzentwicklung – Diversität als Lernanlass.
Das Hochschulwesen 67 (2019) 4-5 :91-97
2019
Herausgeber: UVW Universitätsverlag Webler
ISSN: 0018-2974

2018

Kiehne, Björn; Mörth, Martina
Internationale Lehrkompetenz entwickeln – Das Berlin Certificate of Teaching Internationally
Neues Handbuch Hochschullehre
2018
Herausgeber: DUZ Verlags- und Medienhaus Berlin, L 1.40
ISSN: 2198-5693
Kiehne, Björn; Mörth, Martina; van der Werf, Els
Internationale Lehrkompetenzentwicklung - Good Practices aus Berlin und Groningen
Internationalisierung der Curricula in den MINT-Fächern
2018

2009

Mörth, Martina
Berufsbiografieforschung: Erfolgsfaktoren in Sänger- und Sängerinnenkarrieren
Komparative Kasuistik. Die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene
2009
Herausgeber: Pabst Science Publishers
Mörth, Martina
Berufsbiografieforschung: Erfolgsfaktoren in Sänger- und Sängerinnenkarrieren
aus Forum Komparative Kasuistik
Herausgeber: Universitätsverlag der TU Berlin
2009
ISBN
978-3-7983-2120-5

2005

Mörth, Martina; Söller, Imke
Handbuch für die Berufs- und Laufbahnberatung.
In Jüttemann, G., Möller, H., von Rosenstiel, L. et al, Editor aus Psychologie und Beruf
Herausgeber: Vandenhoeck & Ruprecht
2005

1998

Möller, Heidi; Mörth, Martina
Biografien von Supervisoren und Supervisorinnen. Integrative, systemische und psychoanalytische Supervisoren im Vergleich
OSC Organisationsentwicklung – Supervision – Clinical Management, Heft 4 :341 – 362
1998
Herausgeber: Leske + Budrich