Die hybride Lehre befindet sich – im Gegensatz zur etablierten Präsenzlehre und den Online-Formaten aus zwei Jahren Corona-Semestern – noch in ihren Anfängen. Das essenzielle Zusammenspiel insbesondere von bildungstechnologischer und mediendidaktischer Expertise zur Umsetzung hybrider Lehrveranstaltungen, aber auch die Klärung von räumlichem, rechtlichem und curricularem Fragen ist Ziel des Projekts.
Mit dem hochschulübergreifenden Projekt, das durch die Qualitäts- und Innovationsoffensive des Landes Berlin vom 01.07.2022 bis 31.12.2024 gefördert wird, und der engen Kooperation mit dem Berliner Zentrum für Hochschullehre sollen Standards zur Realisierung von hybriden Lehrveranstaltungen an den Berliner Hochschulen etabliert werden.