Mittelgeber | DFG |
---|---|
Projektnummer | 514859618 |
Lauzeit | Juli 2023 bis Juni 2026 |
Projektleiter | Frederick Büks |
Doktorand*in | N.N. |
Kurzbescheibung | Wir untersuchen den Einfluss der Größe und des Verwitterungsgrades von Kunststoffoberflächen auf das Verhalten von Mikroplastik im Boden. Im Fokus unserer Arbeit stehen die Bindung des Mikroplastiks an die Bodenmatrix und sein Einfluss auf die Bodenstrukturbildung. |
Mittelgeber | BMBF (FONA) |
---|---|
Projektnummer | |
Lauzeit | November 2022 - Oktober 2027 |
Projektleiter | Katharina Bayerle (Gesamtprojekt), Frederick Büks (Bodenkundliche Projektkoordination) |
Doktorand*in | Hannah Sachße |
Kurzbescheibung | In unserem transdisziplinären BMBF-Projekte [pane] untersuchen wir den Einfluss von Regenerativer Landwirtschaft auf Humusaufbau, Erosionsstabilität, Biodiversität, Wasserhaushalt und Nährstoffaustrag landwirtschaftlicher Böden. Die Untersuchungen finden in Kooperation mit ostdeutschen SoLaWi-Betrieben statt, die im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V. organisiert sind. Die Feldparameter werden sowohl mit klassischen Methoden als auch mit teilweise neu zu entwickelnden Methoden der Citizen Science aufgenommen. Ziel ist (1) die Entwicklung eines einfachen, bürgerwissenschaftlich erfassbaren Klimaresilienzindikators sowie (2) die Identifizierung von Gelingensfaktoren für die erfolgreiche kommunale Integration nachhaltiger Landwirtschaft (zusammen mit dem RIFS und dem FG Arbeitslehre der TU Berlin, die sozialwuissenschaftliche Analysen durchführen). |