Bahnbetrieb und Infrastruktur

Alternative Antriebe

Bereits 2016 wurde am Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur der Forschungsschwerpunkt alternative Antriebssysteme etabliert. Startpunkt war das Förderprojekt „BEMU – Batterietriebzug für nicht- oder nur teilelektrifizierte Strecken des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV)“ gemeinsam mit Alstom (damals Bombardier Transportation) zur Umrüstung eines reinen Elektrotriebzuges in einen Batterietriebzug. Darüber hinaus werden mittlerweile auch Wasserstofftriebzüge (HEMU) untersucht.

Das Thema wird am Fachgebiet umfassend betrachtet, insbesondere mit dem Schwerpunkt Betrieb und Infrastruktur, aber auch Fahrzeugthemen, Wirtschaftlichkeit, Umweltbilanz gehören zum Forschungsschwerpunkt. Für verschiedene Aufgabenträger werden Machbarkeitsstudien in der Vorbereitung für Ausschreibungen erstellt, die unter anderem detaillierte betriebliche Simulationen umfassen und die Erstellung von Ladeinfrastrukturkonzepten enthalten.