Zur Weiterbildung in bahnbetrieblichen Fragestellungen bietet das Fachgebiet Schulungen an. Diese vereinen theoretische und praktische Elemente. Das Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) der Technischen Universität Berlin bietet hierzu anschauliche Möglichkeiten.
Klassische Schwerpunktthemen der Schulungen sind dabei sind das Fahren im Raumabstand und dessen Sicherung, Techniken zur Fahrwegsteuerung sowie die Regelung der Zugfolge.
Das EBuEf bietet die Möglichkeit, Systemabhängigkeiten und die daraus resultierenden Chancen und Risiken für den Eisenbahnbetrieb anhand realer Eisenbahnsicherungstechnik und einer damit verbundenen Simulation im Modell zu verdeutlichen.
Im EBuEf können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen unmittelbar anwenden und interaktiv vertiefen.
Die Dauer der Veranstaltungen bewegt sich zwischen vier Stunden und mehreren Tagen und richtet sich nach den zu behandelnden Themen. Dabei wird Interessenten stets ein individuell auf ihre Wünsche und Anforderungen zugeschnittenes Angebot unterbreitet.
Es gibt keine festen Termine für Schulungen. Bei Interesse versuchen wir, einen passenden Termin zu finden. Dabei sind jedoch die aus dem Lehrbetrieb resultierenden Zwänge zu berücksichtigen, so dass wir innerhalb der Vorlesungszeiten nicht an allen Wochentagen Schulungen durchführen können. Als zeitlichen Vorlauf sollten Sie vier bis sechs Wochen kalkulieren.
Neben Schulungen für Firmen und Gruppen macht das Fachgebiet auch Angebote für individuelle Teilnehmer.
Die Kosten für die Durchführung von Schulungen richtet sich nach den zu behandelnden Themen sowie der Dauer der Veranstaltung.
Einrichtung | Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur |
---|---|
Gebäude | SE RH |