Aus einer Initiative von Mitarbeiterinnen des Instituts für Bauingenieurwesen wurde ein Frauentisch gegründet, der sich nun in regelmäßigen Abständen trifft. Er stellt eine Anlaufstelle für alle Studentinnen und Mitarbeiterinnen des Instituts mit Gesprächsbedarf dar, insbesondere wenn es um geschlechterspezifische Themen in der Baubranche geht. Der…
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die diesjährige Abschlussfeier am 30. Juni 2023 stattfinden wird.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Abschluss mit Ihren Kommilitonen und dem Institut für Bauingenieurwesen auf dem TIB-Gelände (Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin) am 30. Juni 2023 im Hörsaal A…
Während der Langen Nacht der Wissenschaften spannen TU-Forscher*innen für Klein und Groß ein Netz des Wissens über Berlin und öffnen an drei Standorten ihre Labore: in der City West, im Zentrum mit Mitte und Wedding und im Südwesten mit Dahlem. Sie geben Auskunft über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Krebsforschung. Auf dem…
Das Weiterbildungsprogramm der Baukammer Berlin fürs Sommerhalbjahr 2023 ist erschienen und die Studierenden im Studiengang Bauingenieurwesen können sich auf den Seiten der Baukammer darüber informieren.
Außerdem haben die Studierenden im Studiengang Bauingenieurwesen oder einem anderen baunahen Studiengang die Möglichkeit, die „Außerordentliche…
Um Mitarbeiter*innen zu würdigen, die mit Motivation gestalten, die sich besonders für ein Thema, ein…
Herr Prof. Dr.-Ing. Yuri Petryna ist erster Ansprechpartner am Institut für Bauingenieurwesen für Hilfe suchende Student:innen und Wissenschaftler:innen aus der Ukraine bzw. mit Verbindungen zur Ukraine. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Yuri Petryna