Das Institut für Bauingenieurwesen besteht aus derzeit 13 Fachgebieten. Neben der Grundlagenvermittlung in der gesamten Breite des Bauingenieurwesens werden Rückkopplungen zu den Nachbardisziplinen Architektur, Verkehrswesen, Wirtschaft, Umwelt-, Sozial-, Planungs- und Prozesswissenschaften sowie internationale Aspekte in Forschung und Lehre berücksichtigt.
Am Institut für Bauingenieurwesen befindet sich die größte Versuchshalle der TU Berlin. Die Peter-Behrens-Halle bietet einzigartige experimentelle Möglichkeiten für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben. In ihr sind Versuche im Maßstab 1:1 durchführbar. Zudem besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Laboren (Bodenmechanisches Labor, Elektroniklabor, Labor für Analytik/Mikroskopie) und Werkstätten zu arbeiten.
Die einzelnen Forschungsthemen am Institut für Bauingenieurwesen reichen vom nachhaltigen Bauen über umweltgerechte und multifunktionale Baustoffe, Brückenbau, erneuerbare Energie und Windenergieanlagen, Ressourcenschonung und urbane Wassersysteme bis hin zu Prozessen im Bauwesen. Es existieren zahlreiche nationale und internationale Kontakte und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Einrichtung | Institut für Bauingenieurwesen |
---|---|
Sekretariat | TIB1-B10 |
Gebäude | TIB13B |
Raum | 374 |
Adresse | Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin Berlin |
Einrichtung | Institut für Bauingenieurwesen |
---|---|
Sekretariat | TIB1-B10 |
Gebäude | TIB13B |
Raum | 374 |
Adresse | Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin |