Um an der Technischen Universität Berlin Bauingenieurwesen zu studieren brauchst du als Zugangsvoraussetzung die allg. Hochschulreife (Abitur).
Das Studium ist gerade in den ersten beiden Semestern sehr auf die Erlangung von Kenntnissen in Mathematik und Physik ausgelegt, weswegen du ein starkes Interesse in diesen Fächern mitbringen solltest.
Es herrscht in den meisten Modulen auch keine Anwesenheitspflicht, was bedeutet, dass du neben einer Affinität zu den genannten Fächern auch ein großes Maß an selbstständigen Arbeiten mitbringen solltest!
Ab dem 3. Fachsemester finden alle bauspezifischen Module nur noch an unserem „Bauingenieurwesen-Campus“, auch das TIB-Gelände (Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin) genannt, statt.
Das Studium des Bauingenieurwesen an der TU Berlin ist sehr grundlagenspezifisch aufgebaut, was bedeutet, dass du im Bachelor zunächst die ganze Bandbreite des Bauingenieurwesens kennenlernst und dich dann anschließend im Master vertiefen kannst.
Ein Hochschulwechsel liegt vor, wenn Sie bereits an einer Hochschule / Fachhochschule in Deutschland, der EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen im identischen Studiengang immatrikuliert sind oder waren, für den Sie sich nun bei der TU Berlin bewerben möchten.
Es handelt sich um einen identischen Studiengang, wenn die Bezeichnung des Studienganges, das Abschlussziel und die Regelstudienzeit völlig übereinstimmen. Beispiel: Bachelor of Arts à Bachelor of Science = nicht identisch! (vgl. Direktzugang 97805).
Ein Quereinstieg liegt vor, wenn Sie bereits an einer Hochschule in einem anderen Studiengang immatrikuliert sind oder waren und sich unter Anrechnung Ihrer bisher erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen für ein höheres Fachsemester in einem bisher nicht studierten Studiengang bewerben möchten.
Vorgehen Bewerbung:
1. Unter dem Reiter „Bewerbung für ein zulassungsbeschränktes Fachsemester (mit NC)“ Punkte 1- 4 (Direktzugang: 97805) befolgen
2. Hier (Direktzugang: 89996) findet ihr die Modulverantwortlichen für die Anrechnung eurer Studienleistungen, welche zum Schluss vom Prüfungsausschuss abgesegnet werden müssen.
3. Prüfungsausschuss (Direktzugang: 89991):
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Vorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Schmid
Sekretariat Prüfungsausschuss:
N. Hadzik-Schulz, TIB1-B7, Raum 403
Telefon 314-72341
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 10:00 Uhr-12:00 Uhr
Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Vorsitzender: Prof. Hinkelmann
Sekretariat Prüfungsausschuss:
R. Duda, TIB1-B14
Zimmer 508, Telefon: 314-72306
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag von 13:00 Uhr-15:00 Uhr
ZulassungsvoraussetzungenMaster
Für die Aufnahme des Bauingenieurstudiums sind neben einem Bachelor im Bauingenieurwesen oder artverwandten Studiengängen folgende Kenntnisse notwendig: (Zugangsspezifische Voraussetzungen)
· 5 ECTS in Bauinformatik
· 12 ECTS in Mathematik
· 12 ECTS in Mechanik
Ohne den Nachweis dieser Kriterien erfolgt keine Bearbeitung Ihrer Bewerbung! Die Module können auch nicht durch Vorbehalt einer vorläufigen Immatrikulation im M.Sc Bauingenieurwesen erfolgen. Kümmern Sie sich also zeitnah darum, diese Module möglichst während Ihres momentanen Studiums nachzuholen.
Für ausländische Studierende ist zusätzlich ein Sprachnachweis erforderlich.
Bei offenen Fragen gibt es Hilfe bei der Studentische Studienfachberatung.
Umfangreiche Details zum Studiengang Bauingenieurwesen finden sich auf der Seite 'Studium' der Fakultät VI "Planen Bauen Umwelt", die vom Studienbüro laufend aktualisiert wird.
Studiengang Bauingenieurwesen