Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft

Valentina Conty

Gebäude MAR
Raum MAR 1.041

Seit Januar 2020 ist Valentina Conty wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft.

Im BMBF-geförderte Verbundprojekts „TUB Teaching 2.0 – Innovativer Einstieg, Professions- und Forschungsorientierung im berufsbezogenen Lehramtsstudium“ ist sie für das Ko-Lab Ernährung verantwortlich. Zu ihren Tätigkeiten gehören dort die Konzeption, die Durchführung und die Evaluation des Ko-Labs, welches in einer Lehrveranstaltung im Master des Studiengangs Lehramt Ernährung/ Lebensmittelwissenschaften (M. Ed.) erprobt wird. Der Schwerpunkt dieses Seminars ist die Entwicklung von praxisorientierten Unterrichtsaufgaben für die Berufsschule, wobei die Professionalisierung der Lehrkräfteausbildung im Vordergrund steht.

Darüber hinaus beschäftigt sie sich seit August 2022 im Forschungsprojekt “Taste divers(e) on the go (Tango)” mit der Konzeption, der Gestaltung und der Umsetzung einer mobilen Sensorikküchen-Installation für Citizen Science-Projekte zu den Themen regionale Biodiversität und Ernährungsbildung. Ziel ist es, das Bewusstsein für ein nachhaltiges Essverhalten zu schärfen.

Seit 01/2020
Technische Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Verbundprojekt „TUB Teaching 2.0 – Innovativer Einstieg, Professions- und Forschungsorientierung im berufsbezogenen Lehramtsstudium“ – Teilprojekt „Kooperationslabor Ernährung“

Seit 08/2022
Berlin University Alliance-Projekt “Taste divers(e) on the go (Tango)” (Fachgebiet: Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft)

08/2017 – 05/2021
Kompetenzcluster „NutriAct: Ernährungsintervention für gesundes Altern“ - Teilprojekt „Neue Produkte - Schwerpunkt: Fette/Öle“ (Fachgebiet:  Lebensmittelverfahrenstechnik)

10/2020 – 03/2021
Technische Universität Dresden, Dozentin Fachgebiet: Ernährungs- und Haushaltswissenschaft sowie die Didaktik des Berufsfeldes                                                                         

11/2016 – 04/2017
Bayer AG, Praktikantin Abteilung: Forschung und Entwicklung

10/2014 – 10/2016
Klosterfrau GmbH,Praktikantin und studentische Mitarbeiterin Abteilungen Herstellungsleitung, QS und QM

Bachelor- und Masterstudiengang der Lebensmitteltechnologie an der Technischen Universität Berlin

Konferenzbeiträge

  • Conty, V. & Langen, N. (2022). Eine Checkliste zur Gestaltung von Unterrichtsaufgaben – ein Tool zur Förderung der Reflexionskompetenz von Lehramtsstudierenden in der beruflichen Bildung? Vortrag auf der Reflexionstagung 2022. 05-07.10.2022, Berlin.
  • Conty, V., Dilger, E. & Langen, N. (2022). Zwei Ko-Labs - Ernährung und GaLa - der beruflichen Lehrkräfteausbildung: Eröffnen sich unerwartete Schnittmenge? Vortrag auf der ÖFEB Kongress 2022. 20.-23.09.22, Graz.
  • Conty, V., Dilger, E. & Langen, N. (2022). Blick auf das Ko-Lab-Konzept aus Studierendenperspektive dreier Domänen der Beruflichen Bildung. Vortrag auf der MoSAiK-Tagung. 05.-07.04.22, Koblenz (hybrid).
  • Conty, V., Grundmann S. & Langen, N. (2022). Ko-Labs als «Hochschuldidaktisches Setting» in der Lehrkräfteausbildung. Workshop auf der D-A-CH-Tagung 2022. 17.-19.02.22, Graz (digital).
  • Conty, V. & Langen, N. (2021): Einbettung der betrieblichen Praxis in das Lehramtsstudium der Beruflichen Bildung - Exemplarisch am Ko-Lab Ernährung. Posterpräsentation auf dem 3. Programmkongress der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, 22./23.11.21, Berlin.
  • Conty, V. & Flöter, E., On the Application of Oleogels in Dairy and Culinary Products. Posterbeitrag auf der 8th Euro Fed Lipid Congress and Expo, 17. – 20. Oktober 2021, Leipzig (digital).
  • Conty, V., Derda, M. & Langen, N. (2021). Wahrnehmung betrieblicher Praxispartnerschaften in der Beruflichen Bildung aus Lehramtsstudierendenperspektive. Forumsbeitrag auf der Jahrestagung der DGfE-Sektion Schulpädagogik. 22. - 24.09.21, Osnabrück (digital).
  • Grundmann, S., Conty, V. & Langen, N. (2021). Ko-Labs in der Lehrkräfteausbildung in Beruflichen Fächern – ein ko-konstruktives Setting zum Unterrichtscoaching. Vortrag bei der BiSEd-Tagung „Beratung und Supervision in der Bildung von Lehrer*innen“. 17.-18.06.21, Bielefeld (digital).
  • Conty, V. & Flöter, E. (2021).  Advantageous Fat Phase Replacement in Culinary Products – How Oleogels Open New Ways for Healthy Products. Posterbeitrag auf der Cluster Conference oft he Competence Clusters Nutrition Research. 17.-19.05.2021
  • Conty, V., Derda, M. & Langen, N. (2021). Wahrnehmung betrieblicher Praxispartnerschaften aus Lehramtsstudierendenperspektive. Symposiumsbeitrag auf der 14. Internationalen Fachtagung der Hochschullernwerkstätten. 02.-04.03.2021, Saarbrücken (digital).
  • Conty, V. & Langen, N. (2020): Co-Labs - An Approach to Professionalize Vocational Education Teachers. Conference Publications on London International Conference on Education (LICE-2020) 23.-25.11.2020, London (digital). DOI: 10.2053/LICE.2020.0002
  • Conty, V. & Kalla-Bertholdt, A.-M. (2020), Produkte mit verbessertem Nutrienten-Profil Anwendung ungesättigter Fettsäuren und Einfluss von Pflanzenfasern auf die in-vitro Fettverdaubarkeit, NutriAct Jahrestagung 2020, 06.11.2020, Potsdam-Rehbrücke (hybrid).

Publikationen

2023

Conty, Valentina; Grundmann, Stephanie; Langen, Nina
Ko-Labs als kooperatives Coaching in der Lehrkräftebildung: Best-Practice-Beispiel zur Gestaltung von Unterrichtsaufgaben in der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft
Die Materialwerkstatt, 5 (2) :44–55
2023

2022

Conty, Valentina; Grundmann, Stephanie; Langen, Nina
Aufgabenentwicklungskompetenz im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft: Das Schokoladenkuchenmodell
Haushalt in Bildung & Forschung, 11 (2) :71–82
2022
ISSN: 21938806

2021

Conty, Valentina; Theierl, Sophia; Flöter, Eckhard
Improving the nutritional profile of culinary products: oleogel-based bouillon cubes
Food & function, 12 (16) :7185–7197
2021
Flöter, Eckhard; Wettlaufer, Till; Conty, Valentina; Scharfe, Maria
Oleogels-Their Applicability and Methods of Characterization
Molecules (Basel, Switzerland), 26 (6)
2021