Architekturen der Vermittlungsknoten

5G Evolution/6G Project

TitelTypSWSLPP / WPSemester
5G Evolution/6G ProjectProject69WPWiSe / SoSe

In diesem Modul werden bereits bekannte Themen aus dem Modul "5G/6G Software Networks" in der Praxis angewendet. Mit Blick auf die 5G Evolution in Richtung 6G und sich entwickelnde Technologien werden ausgewählte Themen im Kontext von 5G und 6G wie zum Beispiel Network Function Virtualization (NFV), Software Defined Networks (SDN), Edge Computing, Network Slicing, Backhaul Communication, Data Exchange, Data-oriented Network Optimization, Intent-based Management, Zero Touch, Network Performance Management, Requirement-based Network Customization, Network Automation mittels ML/KI Algorithmen, 5G Campus Networks und Nomadic Private Networks ausführlich behandelt.

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verfügen über Kompetenzen in folgenden Bereichen: Dienste, Protokolle und Elemente von Infrastrukturen in klassischen drahtgebundenen und mobilen Telekommunikationsnetzen, softwarebasierten Netzen, 5G Mobilfunknetzen oder Mobilfunknetzen der aufkommenden sechsten Generation (6G). Des Weiteren können sie dieses Wissen in der Praxis anwenden und sind in der Lage, Entwicklungsaufgaben in kleinen Gruppen zu bearbeiten, die Verfahren zu dokumentieren und die Ergebnisse zu präsentieren. Sie können selbstständig die notwendige Literaturrecherche durchführen und eigene Konzepte entwickeln.

Bitte beachten die Informationen in ISIS.