In unserer Übersicht findest du nähere Informationen über die Berufe, die wir aktuell ausbilden:
Du bist motiviert genug für eine anspruchsvolle Ausbildung? Deine Freund*innen würden deine Zuverlässigkeit sofort unterschreiben? Du hast Lust, endlich zu arbeiten und einen Beruf so praxisnah wie möglich zu erlernen? Perfekt.
Wir suchen 38 motivierte junge Menschen mit Sozialkompetenzen, Engagement und Lernbereitschaft!
Bevorzugt werden Bewerber*innen ohne vorherigen Berufsabschluss (Schüler*innen, Studienabbrecher*innen), da wir in erster Linie eine qualifizierte Erstausbildung anbieten.
die Niveaustufe C1 in der Sprache Deutsch nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), falls du deine Qualifikation nicht in Deutschland erworben hast
Beruf (freie Plätze) | Abschluss | Voraussetzungen |
---|---|---|
Baustoffprüfer*in (1) | MSA | Arbeiten in staubiger Umgebung; Tauglichkeit für Arbeiten am Mikroskop |
Chemielaborant*in (4) | MSA | |
Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (2) | EBBR | Farbsehtauglichkeit |
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (2) | MSA | Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit; gute Deutschkenntnisse |
Fachinformatiker*in FR Systemintegration (6) | MSA | Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit |
Hauswirtschafter*in (1) | EBBR | |
Mechatroniker*in (4) | MSA | Farbsehtauglichkeit |
Metallbauer*in (1) | EBBR | |
Sport- und Fitnesskauffrau/-mann (1) | MSA | Mindestalter 18 |
Tischler*in (2) | EBBR | |
Verwaltungsfachangestellte*r (12) | MSA | Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit; gute Deutschkenntnisse |
Verwaltungsfachangestellte*r mit Sprachqualifikation (2) | MSA | Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit; gute Deutschkenntnisse |
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem klar deine Motivation für die Bewerbung und den gewählten Ausbildungsberuf hervorgehen
- einen vollständigen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
- das zuletzt erhaltene Schulzeugnis mit der Anlage zum Nachweis über das Arbeits- und Sozialverhalten
- ggf. Arbeitszeugnisse bzw. Praktikumsbeurteilungen
- ggf. Anerkennung der Gleichwertigkeit deines Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die zuständige Senatsverwaltung, falls du deinen Schulabschluss nicht an einer allgemeinbildenden Schule in Deutschland erworben hast
- ggf. Nachweis über die Niveaustufe C1 in der Sprache Deutsch nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER), falls du deine Qualifikation nicht in Deutschland erworben hast
Ja, Mehrfachbewerbungen sind möglich. Pro Beruf kannst du für den aktuellen Bewerbungszeitraum eine Bewerbung einreichen.
Sind die Voraussetzungen erfüllt, erhältst du eine Einladung zum Einstellungstest.
Schriftlichen Test erfolgreich absolviert? Glückwunsch! Du wirst je nach Beruf zum Vorstellungsgespräch/strukturierten Auswahlverfahren eingeladen und darfst dich weiter beweisen. In der Regel finden die Auswahlgespräche nicht vor Anfang März statt.
Das Gespräch lief super und du hast uns überzeugt? Dann bist du die auserwählte Person! Das Einstellungsangebot wird an dich versendet.
unter Angabe der Kennziffern (siehe Stellenausschreibungen)
ZUV-739/22 für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r (mit und ohne Sprachqualifikation) und
ZUV-682/22 für alle anderen Berufe
per Mail an: bewerbung.2023@ab.tu-berlin.de (Anhänge im PDF Format, zusammengefasst zu einer Datei, max. 5 MB)
per Post an:
Technische Universität Berlin
II AB 1
Salzufer 17-19
10587 Berlin
Wegen der hohen Portokosten und aus Umweltschutzgründen bitten wir dich, auf die Übersendung der Unterlagen in Klarsichthüllen und Schnellheftern zu verzichten. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reiche nur Kopien ein.
Nach Eingang deiner Bewerbung senden wir dir eine schriftliche Bestätigung. Sollten Unterlagen fehlen, fordern wir diese in dem Bestätigungsschreiben gleich mit an.
Nun werden alle weiteren Unterlagen, die für den Vertragsabschluss notwendig sind, von dir angefordert. Sobald diese vollständig vorliegen und unsere Gremien der Einstellung zugestimmt haben, erhalten du bzw. deine Erziehungsberechtigten einen Termin zur Vertragsunterzeichnung. Herzlichen Willkommen im Team!
Das ist ein Grund, aber kein Hindernis!
Hast du bereits woanders einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, ist das kein Problem. In einem freundlichen Schreiben kannst du deinen Vertrag (auch ohne Angabe von Gründen, ohne Kündigungsfrist) bei einer anderen Stelle kündigen und das attraktive Angebot der TU Berlin annehmen.
(Solltest du dich doch gegen die TU Berlin entscheiden, bitten auch wir um eine schriftliche Information darüber, um den nachfolgenden Bewerbenden auf der Warteliste die freudige Botschaft über den Ausbildungsplatz bei uns übermitteln zu können.)