Weitere Übersicht laufender und abgeschlossener Forschungsprojekte
Übersicht über aktuelle Publikationen: https://www.researchgate.net/profile/Hubert-Knoblauch
Komplettes Publikationsverzeichnis: Publikationsliste (Stand: 01/2023)
List of international Publications
Medienbeiträge und Interviews (Stand: 01/2023)
2022 | with Gabriele B. Christmann and Martina Löw (eds.): Communicative Constructions and the Refiguration of Spaces. London: Routledge,. London: Routledge.(https://www.taylorfrancis.com/books/oa-edit/10.4324/9780367817183/communicative-constructions-refiguration-spaces-gabriela-christmann-hubert-knoblauch-martina-l%C3%B6w) |
2020 | The Communicative Construction of Reality. London/ New York: Routledge . |
2020 | Die Refiguration der Religion. Perspektiven der Religionssoziologie und Religionswissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. |
2018 | Hubert Knoblauch and Michaela Pfadenhauer (Hg.): Social Constructivism as Paradigm? The Legacy of the Social Construction of Reality. London: Routledge. |
2018 | (with Leila Akremi, Nina Baur and Boris Traue) Handbuch Interpretativ Forschen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa. |
2017 | Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. Wiesbaden: VS (Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften). |
2017 | with Erick Lettkemann and Rene Wilke (Hg.), Knowledge in Action. Neue Formen der Kommunikation in der Wissensgesellschaft. VS: Springer. |
2017 | (eds. with Michael Hutter, Werner Rammert and Arnold Windeler), Innovation Society Today. Perspectives, Fields and Cases. Springer VS. |
2016 | with Antje Kahl (ed.), Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. |
2016 | with Werner Rammert, Arnold Windeler and Michael Hutter (ed.), Innovationsgesellschaft heute. Perspektiven, Felder und Fälle, Wiesbaden: VS. |
2015 | (ed.) Jack Katz: Über ausrastende Autofahrer und das Weinen. Untersuchungen zur emotionalen Metamorphose des Selbst. Wiesbaden: VS 2015. |
2014 | (with Rene Tuma, Bernt Schnettler): Videography. Introduction to Interpretive Videoanalysis of Social Situations. Frankfurt/Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Peter Lang 2014 (Übersetzung von 2013) |
2014 | Wissenssoziologie. Konstanz: uvk (3. Auflage) |
2014 | (ed. with Rene Tuma and Mark Jacobs) Culture, Communication, and Creativity. Reframing the Relations of Media, Knowledge, and Innovation in Society. Frankfurt, Bern, Brussels, New York, Oxford, Warschau, Wien: Peter Lang. |
2013 | Powerpoint, Communication, and the Knowledge Society. New York: Cambridge University Press. |
2013 | René Tuma, Bernt Schnettler, Hubert Knoblauch: Videographie. Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Wiesbaden: VS. |
2013 | Denis Huschka, Hubert Knoblauch, Claudia Oellers und Heike Solga (ed.), Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung. Berlin: Scrivero. |
2012 | Begegnungen mit dem Jenseits. Die Botschaft der Nahtodberichte. Freiburg: Aira. |
2012 | Reiner Keller, Hubert Knoblauch, Jo Reichertz (ed.), Kommunikativer Konstruktivismus. Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Wiesbaden: VS. |
2012 | Mabni Jameh Shenasi Marefat, übers. von Keramatollah Rasekh): Teheran, Nashar Ney (978-964-185-234-6) (Persische Übersetzung der „Wissenssoziologie“, 2010). |
2010 | (ed., with Andrea Esser, Dominik Gross, Brigitte Tag and Antje Kahl): Der Tod, der tote Körper und die klinische Sektion. Berlin: Duncker & Humblot. |
2010 | Wissenssoziologie. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz: UTB (2. Aufl.) |
2009 | Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft. Frankfurt am Main und New York: Campus Verlag. |
2009 | (ed.) Erving Goffman: Interaktion im öffentlichen Raum. Frankfurt am Main: Campus. |
2008 | (with Alejandro Baer, Eric Laurier, Sabine Petschke & Bernt Schnettler, ed.): Visual Analysis. New Developments in the Interpretative Analysis of Video and Photography. Sonderband von Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(3). |
2008 | (ed. with Bernt Schnettler and Jürgen Raab): Conocimento y sociedad. Ensayos sobre acción, religión y communicación. Thomas Luckmann. Madrid: Editorial Trotta. |
2007 | (ed. with Dominik Groß, Andrea Esser and Brigitte Tag), Tod und toter Körper. Der Umgang mit dem Tod und der menschlichen Leiche am Beispiel der klinischen Obduktion. Kassel: Kassel University Press. |
2007 | (ed. with Bernt Schnettler) Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK. |
2006 | (ed. with Bernt Schnettler, Jürgen Raab and Hans-Georg Soeffner) Video Analysis. Methodology and Methods. Qualitative Audiovisual Data Analysis in Sociology. Frankfurt am Main . Berlin . Bern . Bruxelles . New York . Oxford . Wien: Peter Lang (2. Auflage 2009; 3. Aufl. 2012) |
2006 | (ed. with Hans-Georg Soeffner and Dirk Tänzler), Zur Kritik der Wissensgesellschaft. Konstanz: UVK. |
2006 | (ed., with Hans-Georg Soeffner and Dirk Tänzler), Neue Perspektiven der Wissenssoziologie. Konstanz (UVK). |
2006 | (ed.), Special Issue „Spiritualität“ der Zeitschrift für Religionswissenschaft (2/05; erschienen 2006). |
2005 | (ed. with Uwe Flick and Christoph Maeder: Qualitative Methods in Europe: The Variety of Social Research. Sonderheft von Forum Qualitative Sozialforschung/ Forum Qualitative Social Research 6/3. http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/3-05/05-3-34-e.htm |
2005 | Wissenssoziologie. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz: UTB. |
2005 | (ed. with Bernt Schnettler and Christine Leuenberger): Erving Goffman: Rede-Weisen. Formen der Kommunikation in sozialen Situationen. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz. |
2005 | (ed. with Arnold Zingerle): Tod – Sterben – Hospiz. Beiträge zur Thanatosoziologie. Berlin: Duncker und Humblot. |
2003 | (ed.), Europe and the Invisible Religion. Sonderheft von Social Compass Band 50, Nummer 3,September 2003. |
2003 | (ed.) with Ronald Kurt and Hans-Georg Soeffner Alfred Schütz, Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt. Alfred Schütz Werkausgabe Band V: Theorie der Lebenswelt 2). Konstanz: Universitätsverlag. |
2003 | Qualitative Religionsforschung. Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh (UTB). |
2002 | (ed. with Jürgen Raab and Bernt Schnettler), Thomas Luckmann: Wissen und Gesellschaft. Konstanz: Universitätsverlag. |
2001 | (ed. with Helga Kotthoff, Verbal Art across Cultures. The Aesthetic and Proto-Aesthetic Forms of Communication. Tübingen: Gunter Narr. |
1999 | Religionssoziologie. Berlin: De Gruyter. |
1999 | Berichte aus dem Jenseits. Mythos und Realität der Nahtoderfahrung. Freiburg: Herder (2. Aufl. 2000; 3.Aufl. 2002; 4. Aufl. 2006). |
1999 | (ed., with H. G. Soeffner), Todesnähe. Wissenschaftliche Beiträge zur Erforschung eines außergewöhnlichen Phänomens. Universitätsverlag Konstanz. |
1998 | (ed., with Hartmann Tyrell and Volkhard Krech), Religion als Kommunikation. Würzburg: Ergon. |
1998 | (ed. with Volkhard Krech and Monika Wohlrab-Sahr, Beiträge zur Soziologie der Konversion. Universitätsverlag Konstanz. |
1996 | (ed.), Kommunikative Lebenswelten. Zur Ethnographie einer geschwätzigen Gesellschaft. Universitätsverlag. Konstanz. |
1995 | Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin/ New York: De Gruyter. |
1994 | (ed.): Erving Goffman, Interaktion und Geschlecht. Mit einem Nachwort von Helga Kotthoff. Frankfurt/ New York (2. Aufl. 2001) |
1991 | Die Welt der Wünschelrutengänger und Pendler. Erkundungen einer verborgenen Wirklichkeit. Frankfurt/ New York (Campus). |
Seit Mai 2023 | Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) |
Seit 2023 | Vertreter der TU Berlin im Konsort SWD (Nationale Forschungsdateninfrastruktur NFDI) |
Seit 2021 | Mitglied im Projektbeirat des Schweizer Nationalfonds-Projekts „Interaktion und Architektur“, Universität Zürich. |
Seit 2020 | Mitglied der Ethikkommission Forschung der Fakultät VI an der TU Berlin |
Seit 2020 | Advisory Board Member „Sociologica. International Journal for Sociological Debate” |
Seit 2020 | Editorial board member Journal “QuiViRR: Qualitative Video Research Reports” |
Seit 2020 | Beiratsmitglied Oral History. Digitale Informationsinfrastruktur für die Erschließung, Recherche und Annotation von audiovisuellen narrativen Interviews, FU Berlin. |
Seit 2019 | Beiratsvorsitzender des Fachinformationsdienstes Soziologie (FID) |
Seit 2019 | Sprecher des Research-Networks “Social Theory” in der Europäischen Gesellschaft für Soziologie (European Sociological Association) |
2019 | Gewähltes Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |
2018 | Stellvertretender Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Re-Figuration von Räumen“ (SFB 1265) an der TU Berlin/ IfS (mit Martina Löw) |
seit 2017 | Stellvertretender Sprecher des Research-Networks “Social Theory” in der Europäischen Gesellschaft für Soziologie |
2017-2018 | Steering Tandem (with Prof. Doris Kolesch, FU Berlin) in the Concerted Research Consortium "Affective Societies" at the Free University of Berlin |
Seit 2016 | European Science Foundation College of Expert Reviewer |
Seit 2016 | Editorial Board Sage Encyclopedia of Research Methods |
Seit 2016 | Studiengangsbeauftragter (Studiendekan) des Instituts für Soziologie |
Seit 2016 | Projektleiter im Exzellenzcluster „Topoi“ (FU Berlin) |
Seit 2015 | Mitglied im Vorstand des Research Network “Social Theory” in der European Sociological Association. |
2015-2016 | Vorstand des DFG-Sonderforschungsbereichs “Affective Societies” an der FU Berlin |
2015-2016 | Stellvertretender Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs “Innovationsgesellschaft. Die reflexive Herstellung des Neuen” |
Seit 2015 | Stellvertretender Leiter des Sozialwissenschaftlichen Archivs an der Universität Konstanz |
Seit 2015 | Editorial Board “Social Compass” |
Seit 2013 | Editorial Board “European Journal of Cultural and Political Sociology” |
2011 | Chair des Research Network “Sociology of Culture” in der European Sociological Association |
2011 | The SAGE Handbook of Qualitative Data Analysis International Advisory Editorial Board |
Seit 2011 | Editorial Board der Zeitschrift “Human Studies” |
Seit 2010 | Editorial Board der Zeitschrift “Religion and Society. Advances in Research” |
2010 | Vice-Chair im Research Network 34 der European Sociological Association („Sociology of Religion“) |
Seit 2009 | Auswahlkommissionmitglied des DAAD |
2008 | Stellvertretender Sprecher des Fachkollegiums „Sozialwissenschaften“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
2008 | Beirat des DFG-Projekts "Aufbau eines internationalen Open-Access-Dokumentenservers für die Sozialwissenschaften (SSOAR)". |
Seit 2007 | Mitglied im Editorial Board der Zeitschrift Schutzian Research |
2005-2012 | Gewähltes Mitglied im Konzil der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |
Seit 2005 | Mitglied im Board des Research Stream „Sociology of Culture“ der European Sociological Association |
Seit 2003 | Stellvertretender Geschäftsführender Direktor des Instituts für Soziologie der Technischen Universität Berlin |
2003-2005 | Sprecher des Research Network Qualitative Research der European Sociological Association |
1998-2001 | Mitglied des Centre for Work, Interaction and Technology (WIT) am King’s College, London |
ab 1995 | Leiter der Sektion Sprachsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (zusammen mit H. G. Soeffner) |
Vollständige Liste akademischer Ämter, Gremien- und Gutachtertätigkeiten im CV.