Raum | MAR 1.059 |
---|
Herr Tobias Biehle ist seit 2019 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich tätig. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich nachhaltiger Mobilität und Stadtentwicklung. Sein Methodenschwerpunkt liegt im Bereich Qualitativer Forschung und Partizipation.
Im Rahmen seines Promotionsvorhabens untersucht Herr Biehle seit 2021 die gesellschaftlichen Potentiale von Drohnen als potenzielle neue Verkehrsträger im urbanen Luftraum.
Herr Biehle absolvierte sein Studium der Soziologie (B.A.) an der Universität Bremen sowie das Masterprogramm Planung und Partizipation (M.Sc.) der Universität Stuttgart. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter war er zuvor in der Kommunikationsagentur DIALOG BASIS sowie am Zentrum für Innovations- und Risikoanalyse (ZIRIUS) tätig.
Biehle, T., & Kellermann, R. (2023). Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der ländlichen Nahversorgung mit Lieferdrohnen. Standort. https://doi.org/10.1007/s00548-022-00829-8
Biehle, T. (2022). Social Sustainable Urban Air Mobility in Europe. Sustainability, 14(15), 9312. https://doi.org/10.3390/su14159312
Allianz der freien Straße (Hrsg.). (2022). Manifest der freien Straße. Wöhr, S., Lodder, J., Biehle, T., Böhm, B., Canzler, W., Haus, J., Pfaff, T. JOVIS Verlag. ISBN 978-3-86859-774-5
Straubinger, A., Michelmann, J., & Biehle, T. (2021). Business model options for passenger urban air mobility. CEAS Aeronautical Journal, 12(2), 361–380. https://doi.org/10.1007/s13272-021-00514-w
Biehle, T. (2020). Ständige Überwachung – Militärische Interessen im zivilen Drohnenmarkt Europas. PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 50(201), 665–680. https://doi.org/10.32387/prokla.v50i201.1919
Kellermann, R., Biehle, T., & Fischer, L. (2020). Drones for parcel and passenger transportation: A literature review.Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 4, 100088. https://doi.org/10.1016/j.trip.2019.100088
Dannenberger, N., Schmid-Loertzer, V., Liliann Fischer, Schwarzbach, V., Kellermann, R., & Biehle. (2020). Traffic solution or technical hype? Representative population survey on delivery drones and air taxis in Germany.https://doi.org/10.13140/RG.2.2.17542.40003
Kellermann, R., Biehle, T., & Liliann Fischer. (2019). Drohnen als Transportmedium: Literaturanalyse zu Chancen und Risiken einer städtischen Luftraumerschließung. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.21941.01765
Liliann Fischer, Dannenberger, N., Kellermann, R., & Biehle, T. (2019). Einstellung der Bürgerinnen und Bürger gegenüber dem Einsatz von Liefer- und Passagierdrohnen im städtischen Luftraum.https://doi.org/10.13140/RG.2.2.29399.01445
Biehle, T., & Kellermann, R. (2019). Mind the Gap: Concepts & Pathways for a societally acceptable future of UAS in Europe. RPAS 2019 Brussels.