Der Bachelorstudiengang Arbeitslehre mit Lehramtsoption als Kernfach ist der erste Qualifizierungsschritt, um als Lehrkraft der Sekundarstufe I für das Schulfach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) tätig zu werden.
Im Fokus des Bachelorstudiums steht die menschliche Arbeit und hier insbesondere die Erwerbs- und Hausarbeit. Mit dieser Perspektive verfolgt der Studiengang das Ziel einer integrativen Vermittlung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Inhalte ökonomischer, technischer und haushaltsbezogener Bildung. Das Studienfach Arbeitslehre und das Schulfach WAT fördern damit die Entwicklung von Alltagskompetenzen für die Lebensführung und -gestaltung. Von besonderer Bedeutung sind dabei handlungsorientierte Methoden und die Ausbildung in den Lehrwerkstätten der Arbeitslehre. Der Schulbezug wird durch die schulspezifisch ausgerichtete Fachwissenschaft in Verbindung mit der Fachdidaktik Arbeitslehre und den weiteren Bildungswissenschaften sichergestellt. Sie lernen Konzepte des Lernens, der Bildung und der Erziehung kennen. Während eines sechswöchigen Berufsfelderschließenden Praktikums an einer Schule setzen Sie sich mit den Aufgaben einer Lehrkraft sowie mit pädagogisch-didaktischen Fragen auseinander.
Der Bachelorstudiengang Arbeitslehre als Kernfach wird mit einem weiteren Fach an der Freien Universität Berlin oder der Humboldt-Universität zu Berlin ergänzt.