Bürgerinnen und Bürger in Zentraleuropa wünschen sich in zunehmendem Maße eine Beteiligung an der lokalen und regionalen Politikgestaltung. Das Projekt GEtCoheSive entwickelt und erprobt integrative Governance-Praktiken, um die Fähigkeiten der Behörden zur Einbindung von Bürgern aus sozial schwachen Schichten zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die Umweltpolitik und den Zugang zu Versorgungsleistungen. Die mitteleuropäische Partnerschaft zwischen den 12 Partnern aus Wien (Österreich), Berlin (Deutschland), Emilia-Romagna, Lombardei und Venetien (Italien) sowie Vzhodna Slovenija und Zahodna Slovenija (Slowenien) setzt mehrere Pilotprojekte um und entwickelt daraus eine transnationale Strategie mit lokalen Aktionsplänen für vier Städte, um den Zusammenhalt ihrer Gesellschaften zu stärken.
Weitere Informationen findet sich auf der Projektseite.
