Ziel von SIforREF ist es, die Integrationspolitik für Flüchtlinge auf regionaler und lokaler Ebene in vier betroffenen Regionen erheblich zu verbessern oder – sofern nicht vorhanden – zu initiieren, um Geflüchteten den Weg in den Arbeitsmarkt bzw. den Schritt zur Selbstständigkeit zu ermöglichen. Dem Risiko der Marginalisierung von Flüchtlingen nach dem Aufnahmeprozess, welcher in den mitteleuropäischen Ländern unterschiedlich organisiert ist, soll damit entgegengewirkt werden. SIforREF will erreichen, dass Geflüchtete an der Entwicklung innovativer Maßnahmen für den Weg in die Arbeit oder Selbstständigkeit beteiligt werden. Zugleich möchte das Projekt erfolgreiche Beispiele für die schnelle Integration über den Arbeitsmarkt und die Selbstständigkeit regional und (inter)national bekannt machen. Darüber unterstützen wir politische Entscheidungsträger und weitere Stakeholder dabei, vorbildliche Pilotprojekte zu initiieren und weiter bekannt zu machen.
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Ulrike Zillmer-Tantan
Tobias Biehle
Projektwebseite:
https://www.interreg-central.eu/Content.Node/SiforREF.html
Social Media:
https://www.facebook.com/SIforREF
https://twitter.com/RefugeesSocial
https://www.instagram.com/social_innovation4refugees/
https://www.youtube.com/channel/UCL2W9swJHRrmrwEnK40KlJA/
Projektveröffentlichung:
Tobias Biehle & Czarina Wilpert (2023) Social innovation as a process: pursuing a pathway to the labour market inclusion of refugee women in Berlin, Innovation: The European Journal of Social Science Research