Real Deal steht für Reshaping European Advances Towards green Leadership Through Deliberative Approaches and Learning. Mit dem Green Deal will sich die EU bis 2050 in die erste klimaneutrale Region transformieren. An diesem Prozess sollen Bürger:innen aktiv beteiligt werden. In nicht vielen europäischen Institutionen bzw. nicht allen EU-Ländern ist das bislang Praxis. Daher ergibt sich die Frage: Welche Beteiligungsverfahren eignen sich auf pan-europäischer Ebene im Rahmen des Green Deal? Es gilt also, die bereits existierenden Verfahren zu sichten, sie auf die Eignung für die verschiedenen Länder-Kontexte hin zu analysieren und innovative Formate zu entwickeln. Diese sollen anhand noch zu entwickelnder Kriterien evaluiert werden. Außerdem wird ein Stakeholder-Netzwerk aufgebaut und mobilisiert (European Civil Society Forum). In 13 Ländern (10 EU und 3 Nicht-EU) und auf einer Online-Plattform werden die Verfahren exemplarisch getestet. So soll eine theoretische Grundlage für eine bessere Bürgerbeteiligung in Europa gelegt werden, die schlussendlich in Empfehlungen an die EU münden werden.
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Dr. Thomas Blanchet
Prof. Dr. Massimo Moraglio
Drittmittelgeber: EU Horizon 2020
Projektlaufzeit: 01.02.2022 - 31.01.2025
Projektkoordination: Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam
Implementation coordinator: European Environmental Bureau (EEB), Brüssel
Consortium:
Projektwebseite:
https://www.realdeal.eu
Anmeldung für den Newsletter:
https://www.realdeal.eu/join