Arbeitslehre/Technik und Partizipation

GECI: Grünes Energiezentrum für den Iran

Projektbeschreibung

Das vorrangige Ziel des Projektes besteht darin, durch spezifische Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie internationalem Wissenstransfer den Iran bei der Realisierung seiner Klimaziele zu unterstützen. Der Iran strebt an, bis zum Jahr 2020 mindestens fünf Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken. Die Ausbildung einer „grünen Wirtschaft“ soll gefördert und wirtschaftliche Anreize für die Nutzung von Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz geschaffen werden. Im Rahmen des Projektes wird ein Konzept für den Aufbau eines „Green Energy Center of Iran“ erstellt und Maßnahmen zum Know-how-Transfer und des Capacity Buildings durchgeführt werden. Zielgruppe des Projekts sind Multiplikatoren aus dem öffentlichen, privaten, akademischen Bereich und dem Finanzsektor. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Einbindung von Trainingsmaßnahmen in vorhandene akademische Ausbildungsprogramme gelegt.

Projektteam

Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel

Christoph Henseler

Dr. Angela Jain

Dr. Hamid Mostofi

Maryam Kohansal

Finanziert von

Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

Mai 2017 - Mai 2020