Arbeitslehre/Technik und Partizipation

Dream Pace

Das Angebot an umweltfreundlicher Mobilität in Mitteleuropa wird immer besser, aber die verschiedenen Verkehrsträger sind noch immer nicht nahtlos miteinander verbunden. Eine solche Integration ist vor allem in dünn besiedelten Regionen eine Herausforderung, aber auch Städte tun sich schwer damit, die Kundenerwartungen zu erfüllen. DREAM_PACE entwickelt nachfrageorientierte Verkehrskonzepte für regionale Mobilitätsnetze. Die Partner entwickeln eine Strategie, um diese in nachhaltige städtische Mobilitätspläne (Sustainable Urban Mobility Plans) zu integrieren, und testen die betriebliche Umsetzung solcher Innovationen.

Projektteam

Dr. Massimo Moraglio & Nora Bonatz

    Finanziert von

    Das Projekt ist finanziert von durch das Programm Interreg CENTRAL EUROPE und Co-finanziert durch die Europäische Union.

    Projektlaufzeit von 03.2023 bis 02.2026

    Gesamtfördersumme 2,26 Millionen Euro, davon 208,200 Euro ERDF-Finanzierung der TU Berlin.

      Projektpartner

      • SRM Networks and Mobility
      • Redmint Social Enterprise
      • AUTOGUIDOVIE SPA
      • BKK Centre for Budapest Transport
      • DYVOLVE d.o.o.
      • Split-Dalmatia County
      • AustriaTech - Federal Agency for Technological Measures Ltd.
      • Regional Management East Tyrol
      • nexus Institute for Cooperation Management and Interdisciplinary Research
      • NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
      • Rupprecht Consult