Jannis Kaisinger
Titel: Postmoderne Architektur: Form, Material, Ironie
Abschluss: Februar 2019
Julian Franke
Titel: Verschleierung. Architektur und Bildlichkeit
Abschluss: Januar 2019
Karoline Fahl
Titel: Atmosphäre am Werk. Gernot Böhmes neue Ästhetik als Architekturästhetik
Abschluss: WS 2015/16
Die Arbeit von Frau Fahl hat die Daniel-Gössler-Belobigung 2016 vom BDA Berlin erhalten.
Theresa Piechottka
Titel: Eine neue Atmosphäre. Wie Licht das Erhabene in der Architektur thematisiert
Abschluss: Juli 2015
Oktay Dogan
Titel: Türkische Hamams
Abschluss: September 2016
Andrea Weigt
Titel: Vernunft in den Sinnen. Das freie Spiel der Erkenntniskräfte im Prozess des Entwerfens von Architektur
Abschluss: September 2015
Lorenz Krauth
Titel: Evolving Neighborhoods. Local Communites and the Transformation of Warehouses in Tokyo Bay
Abschluss: November 2018
Anne-Marie Arera
Titel: Systematische Architekturbetrachtung. Edmund Husserl und die Phänomenologie der Architektur
Abschluss: September 2018
Matthias Bögel
Titel: Zitierst du noch oder kopierst du schon. Die Praxis des Zeichens in der Postmoderne
Abschluss: Dezember 2017
Denitsa Todorova
Titel: Moderne: Ornament und Material
Abschluss: Juni 2017
Sören Mackel
Titel: ‚Tor des Friedens’, Eine semiotische Analyse
Abschluss: April 2016
Venetsiya Dimitrova
Titel: Der Hansaplatz und die Heterotopien des Alltags. Eine phänomenologische Kritik von Foucaults Konzept der Heterotopien
Abschluss: Juli 2015
Sarah Gretsch
Titel: Material. Mensch. Maschine. Ruskin im Kontext seiner Zeit.
Abschluss: September 2018
Eleonora Levkadinos
Titel: Prora und Sabandia – Ein Vergleich im Hinblick auf das moderne Potenzial in der Architektur
Abschluss: November 2017
Julian Franke
Titel: Westliche Codes in der japanischen Nachkriegsarchitektur – Eine architektursemiotische Analyse
Abschluss: September 2017
Florian Strob
Titel: Eine Poetik der Architektur. Zu Formen des Fragmentarischen am Bauhaus
Abschluss: September 2017
Julian Hotop
Titel: Japansiche Nachkriegsarchitektur anhand von Hiroshi Ohes Werk
Abschluss: Juni 2017
Giulia Heder
Titel: Zeichen reichen. Eine Untersuchung der semiotischen Grundlagen der Neuen Nationalgalerie Berlin
Abschluss: April 2016
Semeli-Sofia Kostourou
Titel: Athener Polykatoikia. Koexistenz von Privat und Öffentlich
Abschluss: März 2016
Konstantin Sayatz
Titel: Stadtikone und kritische Rekonstruktion. Der Berliner Schlossplatz als Sinnbild für einen architektonischen Wandel
Abschluss: März 2016