Institut für Architektur
Akteur*innenbasierte Stadtforschung
Dr. Moritz Ahlert von der Habitat Unit spricht im „ALUMNI-Podcast: Studiert, um zu bauen?“ von baunetz CAMPUS mit Kerstin Kuhnekath.
„Wir bauen, als gäbe es kein Morgen“
Die Architektin und Gastprofessorin Elisabeth Broermann spricht im Interview über gesundes und soziales Bauen
Zwei Nominierung beim EU Mies Award 2024
Wir gratulieren Prof. Eike Roswag-Klinge und Prof. Jan Kampshoff und ihren Büros zur Nominierung beim EU Mies Award 2024.
Sommerschule „Bestand der Dinge”
Die erste Sommerschule von Baunetz CAMPUS & FG DE/CO: Sieben Tage entwickelten 30 Studierende Strategien für das Bestehende.
Von grafischer Gestaltung zum Mapping
Wir bauen, als gäbe es kein Morgen
EU Mies Award 2024 Nominierung
Rückblick Sommerschule „Bestand der Dinge”

Willkommen am Institut für Architektur!

Zukunft Umbauen | Re:building Future

Das Institut für Architektur (IfA) widmet sich kritisch, kreativ und innovativ der Gestaltung von Gebäuden, Städten und Regionen mit einem Fokus auf Ressourcengerechtigkeit und Gemeinwohlorientierung.

Im Zentrum von Forschung und Lehre steht der Begriff der Bauwende im Sinne einer sozialen, ökonomischen und ökologischen Transformation in Architekturproduktion und Urbanismus. In inter- und transdisziplinären Kollaborationen werden Fragestellungen zum Bauen im Bestand, Klimagerechtigkeit, globaler Vernetzungen und Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt sowie deren gestalterische Auswirkungen integriert bearbeitet. Eine kritische Diskurskultur, Projektstudium und praxisnahe, kooperative Lernformate fördern Eigenverantwortung und stärken fachliche Befähigung von Studierenden und Lehrenden.

Beim QS World University Ranking belegte das Institut für Architektur 2023 im Bereich „Architecture & Built Environment“ Platz 18 als beste deutsche Architekturschule.

Aktuelles

Veranstaltungen

IfA Jahresaustellung

Die Jahresausstellung des Instituts für Architektur der Technischen Universität Berlin zelebriert jedes Jahr im Rundgang durch das Haus die Arbeiten und Projekte der Studierenden. Ein ganztägiges Vortragsprogramm bietet Einblicke in verschiedene interessante Themen. Dieses Projekt ist unsere Art, alles zu feiern und zu teilen, was am Institut passiert.

© Team DisKo

Auszeichnungen am IfA

Außergewöhnliche Leistung und herausragendes Engagement verdienen Anerkennung. Aus diesem Grund haben wir hier alle aktuellen Auszeichnungen und Wettbewerbspreise unserer Studierenden und unserer Mitarbeiter:innen, die sich in besonderer Weise um Studium, Lehre und Forschung oder Gesellschaft und Kultur verdient gemacht haben, gesammelt.

Aktuelles an der IfA

Künstlerische Forschung im urbanen Raum

IfA Forschung: FG Bildende Kunst

Zeit Raum Archiv
Mit filmischen Mitteln & künstlerischen Interventionen soll die Wirkmächtigkeit von Orten erforscht werden. Auf Exkursion in Berlin.

Happy, genervt, verängstigt

Eine Analyse in vier Berliner Kiezen, wie der Einfluss des Tourismus auf die Wohnqualität wahrgenommen wird, zeigt ein sehr differenziertes Bild.

Prof. Kristin Wellner, FG PBI

IfA @ Social Media