Werden energiefressende Altgeräte durch Neugeräte ersetzt, kann eine Förderung in Höhe der Energieeinsparung beantragt werden. Das Präsidium hat die Wiederaufnahme des Programms beschlossen.
AU-Merblatt zu Unfallmeldung und -anzeige aktualisiert
Wann und wie Unfälle von Mitgliedern der TU Berlin zu melden und ggf. anzuzeigen sind, erfahren Sie auf unserer Webseite und im aktualisierten Merkblatt 1.1 Unfallmeldung bei Arbeits- und Wegeunfällen
Was sollte man beim Umgang mit Gefahrstoffen beachten? Wie führe ich ein Gefahrstoffkataster? Mehr dazu auf unseren neuen Webseiten zum Thema Gefahrstoffe
Um den sicheren Zustand von Arbeitsmitteln zu gewährleisten müssen diese regelmäßig gewartet, bei Bedarf Instand gesetzt und gemäß der rechtlichen Vorgaben regelmäßig geprüft werden.
Neue Vordrucke für Entsorgungsaufträge für Sonderabfall
Bitte die neuen Entsorgungsaufträge verwenden und bei der Abfall-Kennzeichnung auf geänderte AVV-Nummern im Abfall A – Z achten. Diese Anpassungen wurden durch eine neue Rahmenvereinbarung notwendig.
Nehmen Sie teil: Vom 01. bis 21.06.2023 sammeln wir bei der bundesweiten Kampagne Stadtradeln für unser Team von der TU Berlin wieder Kilometer auf dem Fahrrad (Anmeldung für alle TU-Mitglieder offen)
Entsorgungsaufträge und Anfragen zu den Themen gefährliche Abfälle und Gefahrgut werden jetzt an "abfall@sdu.tu-berlin.de" gesendet. Die Vordrucke wurden entsprechend aktualisiert.
SDU bietet einen neuen Baukasten an Vorlagen für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen an. Je nach Tätigkeitsspektrum können Sie die passenden Vorlagen kombinieren.