Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU)

Chemikalienkataster

Kursbeschreibung

Um die rechtliche Pflicht, ein Gefahrstoffverzeichnis zu führen (§ 9 GefStoffV) erfüllen zu können, bietet SDU als Service eine komfortable Möglichkeit: Die Datenbank „ChemKat“ bietet neben der Bestandsdokumentation auch Mehrwert, z.B.  einen Etikettengenerator und die Erstellung von Betriebsanweisungen. In diesem Kurs wird der Umgang mit dem ChemKat ausführlich vorgestellt, die Teilnehmenden können eigene Problemstellungen aber auch Tipps mitbringen.

Kursinhalt:

  • rechtlicher Rahmen
  • Notwendigkeit, Verantwortlichkeit
  • Stoffpflege und Bestandführung
  • Funktionen, Menüs, Datensätze,
  • Betriebsanweisung, Etiketten

Kursleitung: Herr Romanski

Zielgruppe: Beschäftigte, die Gefahrstoffe beschaffen, lagern und verwenden, konkret: SB-DUB, Entsorger*innen, Fakultätsbeauftragte, Gefahrgutabsender*innen, Sammelstellenbetreuer*innen, Werkstattbeschäftigte, ChemKat-Nutzer*innen

Qualifikationsziel: Nutzung des Chemikalienkatasters (ChemKat) der TU Berlin als Werkzeug für das rechtlich vorgeschriebene Gefahrstoffverzeichnis.

Voraussetzungen / Vorkenntnisse: Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen.

Termine und Anmeldung

Der Kurs wird mindestens einmal jährlich angeboten. Bei Bedarf können auf Anfrage weitere Termine koordiniert werden.

Aktuelle Termine für Weiterbildungen und Anmeldung über Congeno.

Ansprechpartner*innen

Organisatorisches:

Inhaltliches: