Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz (SDU)

Brandschutz mit Übungen

Kursbeschreibung

Alle sollten wissen, wie Brände zu verhindern sind und was in einem Brandfall zu tun ist. Es wird grundsätzliches und vertiefendes Wissen über den Baulichen-, Betrieblichen- und Abwehrenden Brandschutz vermittelt. Informiert wird also über Zuständigkeiten im Brandschutz, Brandschutztüren, Brandwände sowie über Meldeketten, Verhalten im Brandfall aber auch über Feuerlöschertypen und Brandklassen. Ferner erhalten Sie sehr praktische Tipps für den Alltag. Anschließend werden praktische Versuche durchgeführt: Explosion eines Druckgasbehälters, Herbeiführen einer Fettbrandexplosion. Zum Schluss kann jeder und jede ein echtes Feuer mit einem Feuerlöscher unter Anleitung „bekämpfen“.

Kursleitung: Herr Stojenthin

Zielgruppe: Alle Beschäftigten der TU Berlin, insbesondere SB-DUB

Qualifikationsziel: Ausbildung zum*r Brandschutzhelfer*in. Die Teilnehmer*innen lernen das richtige Verhalten im Brandfall.

Voraussetzungen / Vorkenntnisse: keine

Termine und Anmeldung

Der Kurs wird dreimal jährlich angeboten (einmal jährlich in englischer Sprache).

Aktuelle Termine für Weiterbildungen und Anmeldung über Congeno.

Ansprechpartner*innen

Organisatorisches:

Inhaltliches: