Arbeits- und Umweltschutzorganisation versus Freiheit von Forschung und Lehre?
Grundlagen zum AUG
Im Modul "Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz für Führungskräfte - Arbeits- und Umweltschutzorganisation versus Freiheit von Forschung und Lehre" werden die Instrumente wie Gefährdungsermittlung, Unterweisung sowie die gesetzlichen Grundlagen für den Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz vorgestellt. Wesentliche Aspekte zur Organisation an der TU Berlin, Verantwortung, Haftung, Delegation werden vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die verschiedenen Unterstützungstools von SDU (Checklisten, Informationssystem, Vorortberatung etc.) zur Wahrnehmung der Verantwortung durch die Führungskräfte.
Kursleitung: Frau Walther von Loebenstein, Frau Höschel
Zielgruppe: Professor*innen, Vorgesetzte, Fakultätsbeauftragte für Arbeits- und Umweltschutz, Ausbilder*innen, Meister*innen, WM mit Führungsaufgaben der TU Berlin
Qualifikationsziel: Führungskräfte sollen die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Wahrnehmung der Arbeitgeberverantwortung im Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz erlernen.
Voraussetzungen / Vorkenntnisse: Möglichst Führungsverantwortung oder anstehende Führungsverantwortung
Der Kurs wird jährlich angeboten. Er ist auch als in-house Schulung bei Ihnen vor Ort möglich.
Aktuelle Termine für Weiterbildungen und Anmeldung über Congeno.