TU-Notruf von internen Telefonen (außer TIB-Gelände)
TU-Notruf von internen Telefonen auf dem TIB-Gelände
TU-Notruf vom Handy (außer TIB-Gelände)
TU-Notruf vom Handy auf dem TIB-Gelände
Wird ein Brand oder Notfall entdeckt, ist die Hauptpförtnerloge über die obigen zentralen Notrufnummern zu informieren. Der*die Pförtner*in stellt eine Konferenzschaltung mit der Feuerwehr her (Melder - Pförtner - Feuerwehr). Die Feuerwehr führt durch das Gespräch.
Nach der Durchgabe der Meldung den Hörer nicht auflegen, um eventuell notwendige Rückfragen der Feuerwehr zu ermöglichen.
Die Pförtner*innen informieren die Rettungskräfte über die Zufahrten zu den betreffenden Gebäuden.
Alarmierung über Brandmeldeanlagen
Bei einem Feuer in Gebäuden mit Brandmeldeanlagen kann die Alarmierung auch durch Auslösung des Druckknopf-Brandmelders erfolgen. Auch in diesem Fall rufen Sie bitte zusätzlich die Hauptpförtnerloge an.
Direkte Alarmierung über 112
Zur besonderen Beachtung: Bei direkter Alarmierung der Feuerwehr über 112 ist anschließend unbedingt der Hauptpförtner über App. 3333 zu informieren, damit die erforderlichen TU-internen Maßnahmen veranlasst werden können (Ordnungsdienst, z.B. Öffnen von Zufahrten).