
Was tun, wenn Fitnessstudios und Sportzentren geschlossen haben? Der TU Sport hat darauf eine pragmatische Antwort gefunden: TU-Angehörige können zu Hause jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam Sport treiben. Wie das geht? Es werden Übungen in Bild und Video von Kursleiter*innen des Hochschulsports bereitgestellt, die ganz einfach im eigenen Arbeits-, WG- oder Wohnzimmer durchgeführt werden können. Wann ist dabei jedem selbst überlassen, die Übungen sind ideal für eine Pause während des Homeoffice oder als Start in den Tag. Die Übungen sind drei Kategorien zugeordnet, die vorgeben, welche Übungen Interessierte erwarten: Entspannung, Aktivierung und Aktive Pause. Zu Beginn ist ein Basisangebot abrufbar, das nach und nach durch ein auf die eigenen vier Wände zugeschnittenes Sportangebot ergänzt wird. Dranbleiben lohnt sich also. Einzelne Übungen können in einem Video direkt mitverfolgt werden, andere sind als Bild mit Erklärtext nachvollziehbar. Eine Anleitung gibt jeweils vor, welche Hilfsmittel benötigt werden und wie lang die Übung dauert. Es lohnt sich also, Sportkleidung sowie Fitnessmatte bereitzuhalten und auf die Suche nach passenden Übungen zu gehen. Übrigens: Auf den Social-Media-Kanälen der TU Berlin wird über das Online-Sportangebot im Rahmen der Kampagne #TUgetherAtHome berichtet. So verpassen TU-Angehörige garantiert keine neuen Übungen.
Adresse | Str. des 17. Juni 135 10623 Berlin |
---|
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Einrichtung | TU Berlin |
---|---|
Sekretariat | PR |
Gebäude | Hauptgebäude |
Raum | H 1004-1011 |
Adresse | Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin |