
Am 18. Mai 2020 ist die TU Berlin in den eingeschränkten Präsenzbetrieb übergegangen. Damit endet der Präsenznotbetrieb, der am 20. März 2020 ausgerufen wurde. Nach wie vor sollen alle TU-Beschäftigten so viel Homeoffice wie möglich nutzen. Und auch das Sommersemester 2020 wird weiterhin digital stattfinden. Daher hat unsere Universität ihren Fixpunkt temporär nicht mehr nur am Ernst-Reuter-Platz in Berlin-Charlottenburg, im Wedding und Schöneberg oder im ägyptischen El Gouna. Digital vernetzt versammelt sie sich derzeit über ganz Berlin und die nationalen und internationalen Landesgrenzen hinweg in Arbeitszimmern, WG-Küchen, auf Balkonen. Wie sieht dieser Universitätsbetrieb „at home“ eigentlich aus?
Unter dem Titel und Kampagnenhashtag „#TUgetherAtHome“ zeigen wir Ihnen den virtuellen Campus und bringen Ihnen die TU Berlin nach Hause. Wir befragen Wissenschaftler*innen zu ihren Forschungsthemen, machen gemeinsam Sport, organisieren Musikdarbietungen, geben die neuesten Informationen des Krisenstabs durch oder zeigen, wie Online-Lehre funktionieren kann.
Unsere Angebote und die Inhalte dieser Webseite werden fortlaufend erweitert. Ein regelmäßiges Aufrufen lohnt sich.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Inspiration für uns?
Sie haben weitere Ideen, über welche Themen wir aus dem Homeoffice heraus berichten sollen oder wollen selbst einen Beitrag verfassen beziehungsweise mit dem Smartphone aufnehmen? Dann senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff #TUgetherAtHome an pressestelle(at)tu-berlin.de.
Ihre Beiträge auf unseren Social-Media-Kanälen?
Nutzen Sie den Hashtag #TUgetherAtHome für passende Social-Media-Beiträge. Gerne teilen wir Ihre Tweets, Instagram-Storys oder Posts und zeigen damit einmal mehr, was #TUgetherAtHome heißen kann.
Kein Social-Media-Profil?
Auch ohne ein Profil auf Facebook, Twitter oder Instagram können Sie sich an unseren Aktionen, etwa bei einem Mitmach-Aufruf, beteiligen. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Beitrag und dem Betreff #TUgetherAtHome an socialmedia(at)tu-berlin.de.
Diese Kanäle werden von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni betreut.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.